Todesfälle & Ehrungen

Meat Loaf, amerikanischer Schauspieler und Sänger, gestorben

Legendär war und weltbekannte machte ihn seine Rolle in der “Rocky Horror Picture Show” als dem wilden und äußerst unglücklichen Ex-Lieferjungen Eddy. Der Film selbst, in dem auch Susan Sarandon und Tim Curry mitspielen, ist mittlerweile zu einem Klassiker geworden. Meat Loaf verkaufte in den sechs Jahrzehnten seiner Karriere weltweit […]

Meat Loaf, amerikanischer Schauspieler und Sänger, gestorben Weiterlesen »

Prof Hans Koller überraschend gestorben!

Wie die “Kleine Zeitung” berichtet, verstarb Hans Koller – Musiker, Komponist, Gast- und Landwirt – am vergangenen Freitag, 24. Dezember 2021, im Alter von nur 66 Jahren völlig überraschend. “Mit Hans Koller verliert die österreichische Blasmusik einen hervorragenden Komponisten, begnadeten Musiker, aber vor allem einen einzigartigen Menschen.” Mit diesen Worten bekundete der Österreichische Blasmusikverband seine

Prof Hans Koller überraschend gestorben! Weiterlesen »

Music war seine erste Liebe: John Miles gestorben.

Der Song “Music” war nach seinem Erscheinen nicht unbedingt allgemein anerkannt; zu episch, zu viel Dramatik. Trotzdem schrieb das Lied Musikgeschichte. Der Song hat starke Kontraste, Wechsel von Rhythmen und eigentlich nur wenig Text: “Music was my first love – and it will be my last” (Musik war meine erste Liebe und

Music war seine erste Liebe: John Miles gestorben. Weiterlesen »

Send in the Clowns – ein Lied ist verklungen

Denkt man an Stephen Sondheim, bringt man ihn kaum mit Bernsteins “West Side Story” in Verbindung. Sondheim war als Komponist wie auch als Texter genial und so lieferte er die Texte zu dieser Oper. Sein Vorbild als Komponist nannte er Johann Sebastian Bach. Er behauptete einmal, nichts anderes gehört zu

Send in the Clowns – ein Lied ist verklungen Weiterlesen »

Ana hot immer das Bummerl – ein Lied ist verklungen

Derjenige, der beim Kartenspiel verliert, hat das “Bummerl”. Wer im Leben verliert, hat das auch, sagt man in Österreich. Jetzt hat das “Bummerl” auch seinen Macher erreicht: am 22. November 2021 verstarb der Liedermacher und Musiker Horst Chmelar. Horst Chmelar war eine schillernde Figur in der Wiener Musikszene. Er war

Ana hot immer das Bummerl – ein Lied ist verklungen Weiterlesen »

Der spanische Komponist Juan Vicente Mas Quiles 100jährig verstorben.

Der bekannte spanische Komponist und Arrangeur Juan Vicente Mas Quiles war immer eng mit dem renommierten Blasorchester Banda Primitiva (El Clarin) von seinem Geburtsort Lliria in der Nähe von Valencia verbunden gewesen. Geboren am 25. Jänner 1921 spielte der als Knabe schon Flöte im Orchester und später ist er Vorstandsmitglied

Der spanische Komponist Juan Vicente Mas Quiles 100jährig verstorben. Weiterlesen »

Mikis Theodorakis gestorben

Der griechische Komponist Mikis Theodorakis ist im Alter von 96 Jahren gestorben. Für viele Griechen gilt er als “Die Stimme des Volkes”, da er sich in der wechselvollen Geschichte Griechenlands, die von Krieg, Diktatur und Sparmaßnahmen geprägt ist, auch politisch engagierte und kritisch äußerte. Theodorakis galt als der bekannteste griechische

Mikis Theodorakis gestorben Weiterlesen »

Cembalist, Organist und Komponist Raymond Schroyens gestorben.

Der ehemalige Produktionsleiter klassischen Radiosenders BRT3, Raymond Schroyens, ist am 13. Juli 2021 verstorben. Schroyens war von 1963 bis 1993 Produzent und Produktionsleiter des Senders. Er studierte am Lemmens-Institut in Mechelen. Am Königlichen Flämischen Konservatorium in Antwerpen erhielt er einen ersten Preis für Orgel bei Flor Peeters. Zwischen 1958 und

Cembalist, Organist und Komponist Raymond Schroyens gestorben. Weiterlesen »

Ein Don Quijote unserer Zeit gestorben.

…so betitelte die Frankfurter Allgemeine Zeitung ihren Bericht zum Tod des spanischen Komponisten Cristobal Halffter. Halffter zählte zu den bedeutendsten spanischen Komponisten der Gegenwart, der sich – obwohl sein Lebenslauf der eines Kosmopoliten ist – in Werk und Wirken seiner spanischen Heimat verpflichtet zeigte. 1930 wurde Halffter, der auch deutsche

Ein Don Quijote unserer Zeit gestorben. Weiterlesen »

Scroll to Top