Komponist

Persönlichkeiten, Jubiläen und Gedenktage 2025

Das Jahr 2025 wird in der Musikwelt ein besonderes, denn es bietet zahlreiche Anlässe, um bedeutende Jubiläen großer oder weniger bekannte Komponisten zu feiern. Diese Gedenktage – seien es runde Geburtstagsjubiläen oder Todestage – laden Musikliebhaber und Experten dazu ein, das Vermächtnis der Künstler zu würdigen, die die Musikgeschichte entscheidend […]

Persönlichkeiten, Jubiläen und Gedenktage 2025 Weiterlesen »

2025: Ein ganzes Jahr Neujahrskonzert!

Das Jahr 2025 steht ganz im Zeichen eines musikalischen Giganten: Johann Strauss Sohn. Der „Walzerkönig“, wie er liebevoll genannt wird, hätte in diesem Jahr seinen 200. Geburtstag gefeiert. Seine Musik, besonders die weltberühmten Walzer, prägt seit Generationen die klassische Musikwelt und ist fester Bestandteil der österreichischen Kultur. Kaum ein anderer

2025: Ein ganzes Jahr Neujahrskonzert! Weiterlesen »

Arnold Schoenberg

Arnold Schönberg – Ein Jubiläum in der Welt der Musik

Arnold Schönberg, einer der einflussreichsten Komponisten des 20. Jahrhunderts, wird in diesem Jahr mit einem bedeutenden Jubiläum in der Welt der Musik gefeiert. Schönberg, geboren am 13. September 1874 in Wien, revolutionierte die Musikwelt mit seinen innovativen Kompositionstechniken und seinem Beitrag zur Entwicklung der atonalen und zwölftönigen Musik.

Arnold Schönberg – Ein Jubiläum in der Welt der Musik Weiterlesen »

Die rätselhafte Kikimora: Eine Reise in die Welt der slawischen Folklore

Die Kikimora ist eine geheimnisvolle und faszinierende Gestalt in der slawischen Folklore, die seit Jahrhunderten die Fantasie der Menschen beflügelt. Diese mysteriöse Figur ist tief in der slawischen Kultur verwurzelt und hat ihren Platz in Geschichten, Legenden und Überlieferungen gefunden.

Die rätselhafte Kikimora: Eine Reise in die Welt der slawischen Folklore Weiterlesen »

Dr. phil Jack A. Bullock im April 2022 verstorben

Dr. phil Jack A. Bullock, so sein korrekter Titel und Name, studierte am Ithaca College und an der University of Miami, wo er 1974 promovierte. Nachdem er mehr als ein Jahrzehnt an verschiedenen öffentlichen Schulen unterrichtete, wurde er am Ithaca College zum Professor für Musik bestellt. Gleichzeitig übernahm er die

Dr. phil Jack A. Bullock im April 2022 verstorben Weiterlesen »

Vom Winde verweht – Max Steiner zum 50. Todestag

Max Steiner wurde in der Wiener Leopoldstadt im Hotel Nordbahn geboren und stammte aus einer wohlhabenden Theaterdynastie, die mit vielen Komponisten befreundet war. Sein Großvater Maximilian Steiner war unter anderem Direktor am Theater an der Wien, und sein Vater Gabor Steiner arbeitete in Wien ebenfalls als Theaterdirektor. Mit einem reichen Erbe an Opern und Symphonien aufgewachsen, entwickelte sich Steiner zu einem

Vom Winde verweht – Max Steiner zum 50. Todestag Weiterlesen »

Scroll to Top