Meisterwerke des Verlages Scomegna
Im Verlag Scomegna gibt es viele Neuerscheinungen aus dem Jahr 2023, die das Herz eines jeden Musikliebhabers höher schlagen lassen.
Im Verlag Scomegna gibt es viele Neuerscheinungen aus dem Jahr 2023, die das Herz eines jeden Musikliebhabers höher schlagen lassen.
Der Obrasso Musikverlag hat einen bedeutenden Beitrag zur Blasmusik geleistet, indem er Komponisten und Arrangeuren eine Plattform für die Präsentation ihrer Werke bot und Blasmusikern auf der ganzen Welt ein breites Spektrum an Musik zugänglich machte.
1995 wurde die Karibikinsel Montserrat durch die katastrophalen Vulkanausbrüche der Soufrière Hills verwüstet, die auch die Hauptstadt Plymouth zerstörten. Dies führte zur notwendigen Evakuierung eines großen Teils der Insel. „When The Volcano Blew“ ist eine musikalische Darstellung dieser Tragödie mit den Sätzen (I. The Awakening of the Montserrat Island; II. …
Wie die „Kleine Zeitung“ berichtet, verstarb Hans Koller – Musiker, Komponist, Gast- und Landwirt – am vergangenen Freitag, 24. Dezember 2021, im Alter von nur 66 Jahren völlig überraschend. „Mit Hans Koller verliert die österreichische Blasmusik einen hervorragenden Komponisten, begnadeten Musiker, aber vor allem einen einzigartigen Menschen.“ Mit diesen Worten bekundete der Österreichische Blasmusikverband seine …
Denkt man an eine Blechpresse, denkt man an eine Spenglerei. Jemand, der Bleche abwinkelt, in Form bringt. Vielleicht bringt eine Blechpresse auch eine Form für ein Blechblasinstrument hervor? Stimmt alles nicht. Die Blechpresse ist ein Verlag, der sich auf den Druck von Noten für Blechblasinstrumente spezialisiert hat. Brass-Ensembles und vor …
Der Musikverlag Doblinger gilt seit mehr als 140 Jahren als eine der tragenden Säulen des Musiklandes Österreich. Der traditionsreiche Familienbetrieb wird in fünfter Generation von Peter Pany geleitet und ist in der Wiener Dorotheergasse ansässig – der nach wie vor ersten Adresse für alle Musikalien. Die Anforderungen an einen Musikverlag im 21. Jahrhundert verändern …
Der kleine aber feine Musikverlag in Österreich wurde 1996 gegründet und hat sich auf den Schwerpunkt der traditionellen Blasorchesterbesetzung mit Flügelhorn- und Tenorhornregister spezialisiert. Das Verlagsprogramm umfasst Notenausgaben von Solo- und Ensembleliteratur bis hin zum symphonischen Blasorchester. 1974 in Schwarzach im Pongau (Österreich) geboren, erlernte Gerhard Hafner mit 8 Jahren …
Vor einiger Zeit stellte der holländische Verlag Molenaar einen Katalog mit 50 Titel zusammengestellt, die Bestsellers für Blasorchester im mittleren Schwierigkeitsgrad (B und C) enthält. Unter diesen erfolgreichen Werken sind acht Kompositionen des Österreichers Michael Geisler enthalten. Eine besondere Auszeichnung für den Tiroler. Geisler erlernte als zehnjähriger das Trompeten-Spiel und trat …
Das Fundament für jede Blaskapelle ist die Jugendarbeit. Nur wer hier erfolgreich ist, kann später auf gut ausgebildete erwachsene Musiker zurückgreifen. Viele Verlage widmen sich der Ausgaben für Jugendmusik. Auch der Verlag Kliment aus Wien hat einige Neuheiten für den Nachwuchs aufgelegt. In Italien gibt es nur wenige öffentlich-rechtliche Musikschulen. …
Insieme (Gemeinsam) – Fundament der Blaskapellen Weiterlesen »
Michael Nover begann seine musikalische Laufbahn an der Jugendmusikschule Neuss und studierte dann an der Hochschule für Musik, Rheinland in Düsseldorf, Hauptfach Saxophon. 1990 begann er die Lehre als Musikalienhändler und besuchte gleichzeitig den Lehrgang Blasorchesterleitung an der Bundesakademie, Trossingen. Ab 1997 machte er ein Privatstudium bei Pierre Kuijpers, Maastricht; …