Alles kostenlos im Internet?

Bei einem Vortrag wurde ich gefragt “Warum soll ich für die Benützung von musicainfo.net bezahlen, wenn ich alles im Internet kostenlos finden kann?”. Die Frage ist berechtigt. Irgendwie ist das offene Internet so ähnlich wie früher die zahllosen Kataloge mit den Demo-CDs. Man suchte dort stundenlang, ebenso wie jetzt im Gratisnetz. Verlagsübergreifend oder mit speziellen Stichworten zu suchen, da wird es oft langwierig. Aber ein Zeitaufwand hat auch einen materiellen Wert, auch wenn man vielleicht ehrenamtlich arbeitet. In unserer Datenbank findet man je nach Sparte, sei es Blas- oder Chormusik, alles schnell und übersichtlich. Meist mit zahlreichen Informationen, Verknüpfungen, Links und anderen Hilfsmittel. Und, seien Sie ehrlich, € 25,- für diese Unterstützung Ihrer Arbeit ist wahrlich kein Vermögen. So freuen ich mich, Ihnen heute wieder viele Neuheiten, Informationen und praktische Tipps anbieten zu können.

Alles kostenlos im Internet? Weiterlesen »

Die Suche nach Komponisten einer Nationalität

Sie suchen Komponisten, die in bestimmten Ländern geboren sind? Einfach die Datenbank Komponisten/Künstler auswählen und in die Zeile “Volltextsuche” in runder Klammer ( ) das internationale Länderkürzel eingeben. Also (de) wenn Sie Komponisten suchen, die in Deutschland geboren wurden. (at) für österreichische, (us) für amerikanische, usw. Sie können natürlich auch

Die Suche nach Komponisten einer Nationalität Weiterlesen »

Das Frühlingskonzert ist nahe…

Des Winters Tage sind gezählt…. ….und so eisig können die Temperaturen gar nicht sein, der nächste Frühling kommt bestimmt. Und darauf freut sich Jung und Alt, wieder die Sonnenstrahlen zu genießen. Hier sind Vorschläge für ein Frühlingskonzert, jeweils sortiert für die verschiedenen Orchester und Ensembles. Frühlingsprogramm für Blasorchester Frühlingsprogramm für

Das Frühlingskonzert ist nahe… Weiterlesen »

Die CD des Monats Februar

Das Kreisblasorchester Ostallgäu ist so alt wie das Jahrhundert. Gegründet im Jahr 2000 präsentierte sich das Orchester erstmals bei den Allgäuer Festwochen im August dieses Jahres. MusikerInnen aus über 100 Kapellen des Landkreises erhielten damals die Möglichkeit, sinfonische Literatur einzustudieren. Im Frühjahr 2008 übernahm Klaus Reggel die musikalische Leitung. 2013

Die CD des Monats Februar Weiterlesen »

Ein rundes Jubiläum: 70 Jahre Erwin Franaschek

Vom Zimmerer zum Blasmusikkomponisten Am 7. Jänner 2018 feierte Erwin Franaschek seinen 70er. In Österreich ist der Komponist wegen seiner praktikablen Gebrauchsmusik bis zum mittleren SW-Grad bekannt. Ursprünglich war sein erlernter Beruf Zimmerer. Dann war er aktiver Musiker und Kapellmeister des Musikvereines Ollersdorf. Nachdem er Musiker der Gardemusik Wien war,

Ein rundes Jubiläum: 70 Jahre Erwin Franaschek Weiterlesen »

Peter B. Smith im 84. Lebenjahr gestorben

Kapellmeister, Komponist und Arrangeur mit Leidenschaft In der berühmten Coldstream Guards Band und beim Londoner Ballett Orchester war Peter B. Smith Solo-Flötist. An der Royal Military School of Music, Kneller Hall in London qualifizierte er sich als Kapellmeister der Queens Royal Irish Hussars. Der Komponist lebte seit 1976 in Deutschland,

Peter B. Smith im 84. Lebenjahr gestorben Weiterlesen »

Komponist und Musikpädagoge Karl Haus gestorben

Chormusik war sein Leben Karl Haus kam schon früh in seinem Elternhaus, in dem wöchentlich ein gemischter Chor probte, mit dem Chorgesang in Berührung. Er studierte in Würzburg und Augsburg. Nach seinen Staatsprüfungen war er zunächst als Musiklehrer am örtlichen Gymnasium und der Städtischen Singschule in Schweinfurt tätig, deren Leitung

Komponist und Musikpädagoge Karl Haus gestorben Weiterlesen »

Scroll to Top