Musiknoten

ÖBV: Neue Pflichtstücke für Konzertwertungen 2024/2025.

Der Österreichische Blasmusikverband (ÖBV) hat erneut seine Rolle als Vorreiter für die Förderung qualitativ hochwertiger Blasorchesterliteratur unterstrichen, indem er die neuen Pflichtstücke für die Konzertwertung in den Jahren 2024 und 2025 bekannt gegeben hat. Diese Auswahl von Werken demonstriert das Bestreben des Verbandes, die herausragende Qualität der österreichischen Blasorchester zu präsentieren und gleichzeitig die künstlerische Weiterentwicklung innerhalb dieser Ensembles zu fördern.

Vom Seelsorger zum Professor, zum Kardinal, zum Papst

Am 19. April 2005 wähl­ten die wahl­be­rech­tig­ten Kar­di­nä­le den Kar­di­nal­de­kan Joseph Ratz­in­ger zum Nach­fol­ger des am 2. April 2005 ver­stor­be­nen Paps­tes Johan­nes Paul II. Der 265. Nach­fol­ger des hei­li­gen Petrus nahm den Namen Bene­dikt XVI. an. Welt­weit lös­te die Nach­richt gro­ße Zustim­mung und Aner­ken­nung aus, beson­ders in Deutsch­land auch Freu­de und Hoff­nun­gen. Nach 482 Jah­ren gab es damit wie­der einen Deut­schen…

Glasnost und Perestroika – Michael Gorbatschow und die Musik

Zweifellos war Michael Gorbatschow ein Politiker einer Zeitenwende. Die Umbrüche in der russischen Gesellschaft waren gigantisch und vielleicht hatte er nicht bei allen Wandlungen ein glückliches Händchen. Anerkennen muss man aber: er ist den schwierigsten Weg gegangen, ohne Rücksicht auf seine eigene Karriere. Gorbatschow hat Weichen gestellt, die auf eine…

Ukraine: ein Land am Abgrund?

Wir wollen hier nicht die politischen Gründe über den Krieg in der Ukraine besprechen. Aber den Menschen und deren Leid – wie in jeden Krieg – möchten wir gedenken. Der kleine Mann und Frau, Kinder und alte Menschen, sind immer die Leidtragenden in solchen Auseinandersetzungen. Währenddessen sitzen die verantwortlichen Politiker…

Musik auf verschlungenen Pfaden

Arabesken sind Rankenornamente, wie man sie in der Malerei oder Architektur findet. Mit dem Begriff werden sowohl die Flächenfüllenden, naturnahen Akanthusranken der Renaissance als auch die stilisierten Blattrankenornamente in der islamischen Kunst benannt. Auch in der Musik findet man etliche Arabesken, Werke, die Ranken artige Verzierungen bilden. Eine besondere Ausgabe einer Arabeske…

Lasst doch mal die Puppen tanzen!

Ja, auch das gibt es: den „Internationalen Tag des Puppenspiels“. Er wird jährlich am 21. März gefeiert. Die Union Internationale de la Marionnette (UNIMA) ist die internationale Vereinigung der Puppenspieler und Figurentheater-Interessierten, die 1929 in Prag gegründet wurde. Die UNIMA ist die weltweit älteste und am weitesten verbreitete Theatervereinigung. Es gibt 101 nationale Zentren. Angeschlossen an die UNESCO verfolgt…

Scroll to Top