Die Bedeutung von Jugendorchestern für den Nachwuchs und die Orchesterliteratur in musicainfo.net

Jugendorchester spielen eine entscheidende Rolle in der musikalischen Ausbildung und Nachwuchsförderung. Sie bieten jungen Musikerinnen und Musikern die Möglichkeit, ihre technischen und musikalischen Fähigkeiten weiterzuentwickeln und das Zusammenspiel in einem Ensemble zu erleben. In Bezug auf die Datenbank musicainfo.net wird die Bedeutung von Jugendorchestern nicht nur in der Praxis, sondern

Die Bedeutung von Jugendorchestern für den Nachwuchs und die Orchesterliteratur in musicainfo.net Weiterlesen »

Rod Stewart

Rod Stewart: Ein Leben voller Musik und Leidenschaft zum 80. Geburtstag

Am 10. Januar 2025 feierte einer der größten Rock- und Popstars unserer Zeit einen Meilenstein: Rod Stewart wurde 80 Jahre alt. Mit einer Karriere, die sich über mehr als sechs Jahrzehnte erstreckt, ist Stewart nicht nur ein Ausnahmekünstler, sondern auch ein Symbol für Beständigkeit und Leidenschaft in der Musikbranche. Sein

Rod Stewart: Ein Leben voller Musik und Leidenschaft zum 80. Geburtstag Weiterlesen »

Der Verlag Barnhouse und seine Highlights des Katalogs 2025

Der C.L. Barnhouse Company Verlag wurde 1886 von Charles Lloyd Barnhouse in Oskaloosa, Iowa, gegründet und zählt heute zu den renommiertesten Musikverlagen für Blasorchesterliteratur weltweit. Im Fokus des Verlags stehen anspruchsvolle Werke für Concert Bands, Marching Bands und Ensembles aller Leistungsstufen. Über die Jahre hinweg hat sich Barnhouse nicht nur

Der Verlag Barnhouse und seine Highlights des Katalogs 2025 Weiterlesen »

Wenn schon Strauss, dann alle Strauss: Johann Strauss III

Die Welt kennt die großen Namen der Strauss-Dynastie: Johann Strauss (Vater), der Begründer der Wiener Walzertradition, und Johann Strauss (Sohn), der „Walzerkönig“. Doch wer kennt Johann Strauss III? Dieser Nachfahre der berühmten Familie führt das musikalische Erbe der Strauss-Dynastie auf eine eigene Weise fort und verdient es, aus dem Schatten

Wenn schon Strauss, dann alle Strauss: Johann Strauss III Weiterlesen »

HaFaBra 2025: Ein Jahresauftakt mit musikalischem Glanz für Blasorchester

Mit dem neuen Katalog “HaFaBra 2025: New Year Music for Wind Band” wird die Tradition der festlichen Neujahrsmusik für Blasorchester auf ein neues Niveau gehoben. Der Katalog vereint Klassiker der Walzer-, Marsch- und Polka-Literatur in prachtvollen Arrangements und ist eine wahre Fundgrube für Dirigenten und Musiker, die ihre Programme mit

HaFaBra 2025: Ein Jahresauftakt mit musikalischem Glanz für Blasorchester Weiterlesen »

Für ihn soll’s Rote Rosen regen – zum Tod von Hans Hammerschmid

Am 12. März 1930 in Wien geboren, hinterließ Hans Hammerschmid, ein herausragender Komponist, Arrangeur und Pianist, ein musikalisches Vermächtnis, das weit über Österreich hinausstrahlte. Er verstarb kürzlich im Alter von 94 Jahren. Hammerschmid war ein vielseitiger Künstler, dessen Werk sich durch seinen Pioniergeist und seine Fähigkeit, Jazz, Pop und Orchesterkompositionen

Für ihn soll’s Rote Rosen regen – zum Tod von Hans Hammerschmid Weiterlesen »

Der Blasmusikwettbewerb „FEM Banda“ im Rahmen des XX. Lleida International Band Festival 2025 in Spanien

Vom 3. bis 6. Juli 2025 wird Lleida in Katalonien zum Schauplatz des 20. Lleida International Band Festival, bei dem auch der Wettbewerb FEM Banda eine zentrale Rolle spielt. Dieses Event bringt Blasorchester und Straßenbands aus aller Welt zusammen, um Musik auf den Straßen der Stadt und in kulturellen Veranstaltungsorten

Der Blasmusikwettbewerb „FEM Banda“ im Rahmen des XX. Lleida International Band Festival 2025 in Spanien Weiterlesen »

Einladung zum ÖBV-Kompositionswettbewerb – Johann Strauss Sohn im Fokus

Am 25. Oktober 2025 feiern wir den 200. Geburtstag eines der bekanntesten Komponisten der Wiener Musiktradition: Johann Strauss Sohn. Mit seiner einzigartigen Fähigkeit, den Wiener Walzer zu perfektionieren und international bekannt zu machen, hat Strauss nicht nur die Orchesterwelt geprägt, sondern auch die Blasmusikszene nachhaltig beeinflusst. Viele seiner Werke wurden

Einladung zum ÖBV-Kompositionswettbewerb – Johann Strauss Sohn im Fokus Weiterlesen »

PracticeBird App rettet Weihnachten: 16 interaktive Weihnachtslieder kostenlos für alle Musicainfo Mitglieder

*** WERBUNG **** Endlich Heilig Abend, das Lied Stille Nacht ertönt – und einige singen und musizieren so falsch (Blockflöte, anyone?), dass sich der Christbaum biegt. Kennen Sie das? 90 Prozent der Österreicher, Deutschen und Schweizer feiern Weihnachten und gleich nach der Bescherung wird in 35 Prozent der Familien gesungen

PracticeBird App rettet Weihnachten: 16 interaktive Weihnachtslieder kostenlos für alle Musicainfo Mitglieder Weiterlesen »

Scroll to Top