Empfehlungen

Vom Winde verweht – Max Steiner zum 50. Todestag

Max Steiner wurde in der Wiener Leopoldstadt im Hotel Nordbahn geboren und stammte aus einer wohlhabenden Theaterdynastie, die mit vielen Komponisten befreundet war. Sein Großvater Maximilian Steiner war unter anderem Direktor am Theater an der Wien, und sein Vater Gabor Steiner arbeitete in Wien ebenfalls als Theaterdirektor. Mit einem reichen Erbe an Opern und Symphonien aufgewachsen, entwickelte sich Steiner zu einem […]

Vom Winde verweht – Max Steiner zum 50. Todestag Weiterlesen »

Der nächste Frühling kommt bestimmt

Für unzählige Menschen ist der Frühling die schönste aller Jahreszeiten. Der bekannte deutsche Dichter Johann Gottfried Herder (1744 – 1803) bringt es auf den Punkt, wenn er meint: „Was der Frühling nicht säte, kann der Sommer nicht reifen, der Herbst nicht ernten und der Winter nicht genießen“. Viele Komponisten haben

Der nächste Frühling kommt bestimmt Weiterlesen »

Music war seine erste Liebe: John Miles gestorben.

Der Song “Music” war nach seinem Erscheinen nicht unbedingt allgemein anerkannt; zu episch, zu viel Dramatik. Trotzdem schrieb das Lied Musikgeschichte. Der Song hat starke Kontraste, Wechsel von Rhythmen und eigentlich nur wenig Text: “Music was my first love – and it will be my last” (Musik war meine erste Liebe und

Music war seine erste Liebe: John Miles gestorben. Weiterlesen »

Send in the Clowns – ein Lied ist verklungen

Denkt man an Stephen Sondheim, bringt man ihn kaum mit Bernsteins “West Side Story” in Verbindung. Sondheim war als Komponist wie auch als Texter genial und so lieferte er die Texte zu dieser Oper. Sein Vorbild als Komponist nannte er Johann Sebastian Bach. Er behauptete einmal, nichts anderes gehört zu

Send in the Clowns – ein Lied ist verklungen Weiterlesen »

Ana hot immer das Bummerl – ein Lied ist verklungen

Derjenige, der beim Kartenspiel verliert, hat das “Bummerl”. Wer im Leben verliert, hat das auch, sagt man in Österreich. Jetzt hat das “Bummerl” auch seinen Macher erreicht: am 22. November 2021 verstarb der Liedermacher und Musiker Horst Chmelar. Horst Chmelar war eine schillernde Figur in der Wiener Musikszene. Er war

Ana hot immer das Bummerl – ein Lied ist verklungen Weiterlesen »

Der spanische Komponist Juan Vicente Mas Quiles 100jährig verstorben.

Der bekannte spanische Komponist und Arrangeur Juan Vicente Mas Quiles war immer eng mit dem renommierten Blasorchester Banda Primitiva (El Clarin) von seinem Geburtsort Lliria in der Nähe von Valencia verbunden gewesen. Geboren am 25. Jänner 1921 spielte der als Knabe schon Flöte im Orchester und später ist er Vorstandsmitglied

Der spanische Komponist Juan Vicente Mas Quiles 100jährig verstorben. Weiterlesen »

Arthur Schnitzler: Provokateur per excellence

Dieser Tage, genau am 21. Oktober, gedachte man dem 90. Todestag des Arztes, Erzählers und Dramatiker Arthur Schnitzler. So wie Thomas Bernhard im 20. Jahrhundert galt Arthur Schnitzler zur Jahrhundertwende 18/19 als Provokateur per exzellente für die “gehobenen Gesellschaft” und der Militaria in dieser Zeit. Beide Autoren scheuten nicht davor,

Arthur Schnitzler: Provokateur per excellence Weiterlesen »

Scroll to Top