Helmut Schwaiger

Ein Don Quijote unserer Zeit gestorben.

…so betitelte die Frankfurter Allgemeine Zeitung ihren Bericht zum Tod des spanischen Komponisten Cristobal Halffter. Halffter zählte zu den bedeutendsten spanischen Komponisten der Gegenwart, der sich – obwohl sein Lebenslauf der eines Kosmopoliten ist – in Werk und Wirken seiner spanischen Heimat verpflichtet zeigte. 1930 wurde Halffter, der auch deutsche

Ein Don Quijote unserer Zeit gestorben. Weiterlesen »

18.7: Internationaler Nelson-Mandela-Tag

“Es gibt keine Leidenschaft, die darin besteht, sich kleinzumachen, indem man sich mit einem Leben zufriedengibt, das weniger ist als das, das man zu leben fähig ist” – dies ist ein Ausspruch von Nelson Mandela, nach dem er auch gelebt hat. Der Internationale Nelson-Mandela-Tag ist ein Gedenktag, der auf Initiative der Vereinten Nationen durch

18.7: Internationaler Nelson-Mandela-Tag Weiterlesen »

Die zwei Gesichter des Mister Bill R.

Sonntag Nachmittag um 5 Uhr war Treffpunkt Kino für uns Jugendliche jener Zeit. Es liefen Schlagerfilme der leichten Kost, oft mit durchwegs bekannten Schauspielern besetzt und drumherum mit Schlagersänger und -innen aufgemotzt. Fernsehen gabs noch nicht, deshalb war neben dem Radio und der Musicbox der Film ein zusätzliches Medium, die

Die zwei Gesichter des Mister Bill R. Weiterlesen »

FANTASTICA – Die Welt der umfangreichen Möglichkeiten

Die Welt der umfangreichen Möglichkeiten des Klangreichtums eines Blasorchesters präsentiert das Luftwaffenmusikkorps Münster unter der Leitung von Oberstleutnant Christian Weiper auf deren CD FANTASTICA. In einer Stunde, fünf Minuten und 44 Sekunden präsentiert das Orchester traditionelle Blasmusik, zeitgenössische Originalmusik sowie Bearbeitungen populärer Titel in einer abwechslungsreichen Reihenfolge. Beginnend mit dem

FANTASTICA – Die Welt der umfangreichen Möglichkeiten Weiterlesen »

Ein Instrument, das die Welt beherrschte.

Viele spezielle Instrumente aus verschiedenen Erdteilen der Welt sind seit Jahrhunderten bekannt. Etwa das Didgeridoo aus Australien, Schlaginstrumente aus Asien oder Saiteninstrumente aus dem Orient. Die Okarina aber war in vielen alten Hochkulturen vertreten. In Mesopotamien wurde eine tönerne Gefäßflöte mit Tierkopf aus dem 6. Jahrtausend v. Chr. gefunden. Die

Ein Instrument, das die Welt beherrschte. Weiterlesen »

Wird ein neuer Prinz geboren….

Wird ein neuer Prinz geboren….gibt es eine grosse Aufmerksamkeit weltweit. Mit einer solchen Sensation können wir nie aufwarten, denn: wann wird schon ein Komponist oder Künstler geboren? Diesen Status muss man sich schwer erarbeiten. Und so bleibt uns nichts anderes übrig, als von Jubiläen oder Verabschiedungen zu berichten. Auch in diesem Newsletter gedenken wir einiger Persönlichkeiten, die es wert sind, in einem Konzert berücksichtigt zu werden. Viel Spaß wünschen wir Ihnen bei der Suche nach ausgefallenen Werken.

Wird ein neuer Prinz geboren…. Weiterlesen »

Scroll to Top