Österreich

Treffpunkt Mai: Musikmesse Ried/at

Vom 13. bis 15. Mai 2022 findet bereits zum 17. Mal die größte Musikmesse Österreichs statt. Die Music Austria in Ried im Innkreis bietet die neusten Trends von hunderten Herstellern, Importeuren, Musikhändlern, Instrumentenbauern und Verlagen. Profis- und Hobbymusiker, Musikschullehrer, Musikschüler und Musikinteressierte können sich informieren und auch direkt vor Ort einkaufen. Auch

Treffpunkt Mai: Musikmesse Ried/at Weiterlesen »

Vom Winde verweht – Max Steiner zum 50. Todestag

Max Steiner wurde in der Wiener Leopoldstadt im Hotel Nordbahn geboren und stammte aus einer wohlhabenden Theaterdynastie, die mit vielen Komponisten befreundet war. Sein Großvater Maximilian Steiner war unter anderem Direktor am Theater an der Wien, und sein Vater Gabor Steiner arbeitete in Wien ebenfalls als Theaterdirektor. Mit einem reichen Erbe an Opern und Symphonien aufgewachsen, entwickelte sich Steiner zu einem

Vom Winde verweht – Max Steiner zum 50. Todestag Weiterlesen »

Prof. Karl Trawöger gestorben.

Der weit über Oberösterreichs Grenzen hinaus bekannte Komponist, Arrangeur, Dirigent und Musikpädagoge Prof. Karl Trawöger ist am 13.02.2021 im 87. Lebensjahr verstorben. Trawöger entstammte einer bekannten Musikerfamilie und erhielt seinen ersten Unterricht in Violine und Querflöte. Von 1953 bis 1959 studierte er am Mozarteum Salzburg Querflöte, neben der Berufsausübung als

Prof. Karl Trawöger gestorben. Weiterlesen »

100 Jahre Burgenland bei Österreich

Seit 100 Jahren ist das Burgenland ein Teil Österreichs. Die Siegermächte des Ersten Weltkriegs sprachen den schmalen Streifen Deutschwestungarn Österreich zu, 1921 wurde das Burgenland genannte Gebiet als selbständiges Bundesland an Österreich angegliedert. Vom lange belächelten Armenhaus Österreichs hat sich das Burgenland zum modernen Wirtschaftsstandort entwickelt. 1918 zerfiel die Habsburgermonarchie.

100 Jahre Burgenland bei Österreich Weiterlesen »

Trotz Pandemie: Wiener-Netze-Orchester mit neuer CD

Trotz der Pandemie produzierte das Blasorchester der Wiener Netze unter der Leitung von Michael M. Holzer zum 100-jährigen Bestandsjubiläum eine CD. Der Zusammenschnitt aus dem musikalischen Schaffen vom Beginn als Salonorchester über die Zeit nach dem 2. Weltkrieg bis hin zu Neueinspielungen der heutigen Zeit ist diese Sammlung ein interessantes

Trotz Pandemie: Wiener-Netze-Orchester mit neuer CD Weiterlesen »

100 Jahre Kärntner Volksabstimmung

Kärnten feiert am 10. Oktober mit dem 100-Jahr-Jubiläum der Kärntner Volksabstimmung ein für ganz Österreich bedeutendes historisches Ereignis. Nach der erstmaligen Anwendung des “Selbstbestimmungsrechts für Völker” haben sich die Bewohner der Abstimmungszone 1920 mit deutlicher Mehrheit für den Verbleib bei der damals noch jungen Republik Österreich und gegen den SHS-Staat

100 Jahre Kärntner Volksabstimmung Weiterlesen »

Scroll to Top