Neuerscheinungen

Der schottische Komponist, Arrangeur und Posaunist

Was haben Tomaten mit Posaunen zu tun?

“The Attack of the Killer Tomatoes” (Angriff der Killertomaten) wurde Ende der 1970er Jahre zum “schlechtester Film aller Zeiten” gewählt. Trotz dieses Prädikates wurde er schnell zum Kult und es folgen zwei weiteres “Killer-Tomaten”-Filme und es gibt sogar Computerspiele mit diesem Titel. Es folgt also die Erkenntnis, dass man sogar […]

Was haben Tomaten mit Posaunen zu tun? Weiterlesen »

España cañí, ein Stück über spanische Roma.

España cañí (Spanische Roma), auch España gitana, ist eines der berühmtesten Stücke spanischer Musik. Der Paso Doble wurde 1923 von Pascual Marquina Narro (1873–1948) geschrieben. Die erste Aufnahme fand 1926 mit der Kapelle des Regiment Ingenieros de Madrid statt. 1927 wurde das Stück von der Kapelle Regal und des Regimients

España cañí, ein Stück über spanische Roma. Weiterlesen »

Till Eulenspiegel, ein Narr mit Niveau.

Nach der Überlieferung wurde Till Eulenspiegel im Jahre 1300 in Kneitlingen am Elm geboren. Eulenspiegel wird in späteren Illustrationen oft mit Attributen wie einer Narrenkappe dargestellt. Allerdings ist er nicht einfach als ausgewiesener Narr anzusehen. In den Geschichten scheint er vielmehr seinen Mitmenschen an Geisteskraft, Durchblick und Witz überlegen. Eulenspiegels Streiche ergeben sich oft daraus, dass er eine bildliche Redewendung wörtlich nimmt.

Till Eulenspiegel, ein Narr mit Niveau. Weiterlesen »

Wenn der Herbstwind (Noten)Blätter verweht…

Aus dem Bürofenster ist zu sehen, wie der Föhnsturm die Blätter aufwirbelt. Es scheint, als würden sie fluchtartig die Bäume verlassen. Wenn ich das Haus verlasse, liegen sie vor der Haustür. Nein, nicht die Blätter der Bäume, es sind Notenblätter. Die Neuerscheinungen des Herbstes, hereingeweht von Verlagen aus aller Welt.

Wenn der Herbstwind (Noten)Blätter verweht… Weiterlesen »

Monographie über Klarinette und Blasmusik in Spanien

Das Buch “The Clarinte in Spain: Miguel Yuste Moreno (1870-1947)” ist die erste Monographie über Klarinette und Blasmusik in Spanien, die die Professionalisierung der spanischen Klarinettisten des frühen 19. Jahrhunderts untersucht. Das soziale, akademische und berufliche Umfeld der Blasmusiker wird hier durch die Fallstudie des Klarinettisten, Lehrers, Komponisten und stellvertretenden

Monographie über Klarinette und Blasmusik in Spanien Weiterlesen »

Wenn grauenvolle Monster auf der Bühne erscheinen…

Ein riesiges, entfernt menschenähnliches geflügeltes Wesen mit Klauen an Armen und Beinen und einem Kopf voller Tentakeln, darüber berichteten mehrere Dokumente, die der verstorbene Francis Wayland Thurston hinterlassen hat. Ein übernatürliches Wesens namens Cthulhu, auf dessen Existenz ein abstoßend wirkendes Relief hinweist. Gibt es dieses Monster tatsächlich, oder ist es

Wenn grauenvolle Monster auf der Bühne erscheinen… Weiterlesen »

Hier macht das Üben Spaß: Die “Etwas Andere Technische Kleine Trommel Schule”

Arnold F. Riedhammer ist ein deutsch-amerikanischer Musiker, Komponist und Arrangeur. Er ist Solo-Schlagzeuger der Münchner Philharmoniker und der Gruppe”BLECHSCHADEN”. Als Sohn deutsch-amerikanischer Eltern erhielt er schon mit 8 Jahren Schlagzeug Unterricht. Im Jahre 1958 kehrte die Familie nach Deutschland zurück. Von 1966 – 1970 studierte er am Richard-Strauß-Konservatorium in München

Hier macht das Üben Spaß: Die “Etwas Andere Technische Kleine Trommel Schule” Weiterlesen »

Scroll to Top