Neuerscheinungen

Im Land der langen Zungen

Grundsätzlich bedeutet Haka in der Sprache der Maori “Tanz”. Der Begriff steht aber auch für einen speziellen Tanz der neuseeländischen Ureinwohner, mit dem sich einst die Krieger auf die Schlacht eingestimmt und den Gegner eingeschüchtert haben – durch ausladende Bewegungen, furchteinflößende Mimik und Sprechgesang. Inzwischen ist der Haka auch ein fester Teil […]

Im Land der langen Zungen Weiterlesen »

Ein stilles Stück Violingeschichte

Ferdinand David war ein enger Freund Mendelssohns und war zu dieser Zeit Konzertmeister des Leipziger Gewandhausorchesters. 1938 schlug der Komponist seinem Freund ein Violinkonzert vor, das in der Konzeption bereits in diesem Jahr vorlag. Es dauerte aber weitere sechs Jahre bis zur Fertigstellung und wurde erst 1845 uraufgeführt. Während dieser

Ein stilles Stück Violingeschichte Weiterlesen »

Festival Concert 38

Marc Reift’s “Festival Concert Nr. 38” enthält eine Sammlung von Werken für Harmonie-, Fanfare- und Brass-Orchester in allen Schwierigkeitsgraden. Der Verlag ist bekannt für seine vielen Arrangements populärer Musik, Filmmusiken, klassischen Bearbeitungen und Original-Kompositionen. Mit der Serie “Collection Günther Noris” hat der Verlag auch eine große Sammlung “Tanzmusik’” im Big-Band-Sound

Festival Concert 38 Weiterlesen »

Neuerschinungen 2019-2020 aus dem Hause Hal Leonard Europa

Ein Bänkelsänger-Treffen in der Blasmusik….

Ach, waren das vielleicht schöne Zeiten, als sich unterm Lindenbaum am Ortsplatz die Bänkelsänger trafen und dort die Neuigkeiten der Politik, des Staatswesens oder einfach Tratsch besangen. Wer damals “Fake News” verbreitete, wurde als Lügner bestraft und musste im Gasthaus den sauersten Wein trinken. Die Texte der Bänkelsänger-Lieder waren also

Ein Bänkelsänger-Treffen in der Blasmusik…. Weiterlesen »

Der schottische Komponist, Arrangeur und Posaunist

Was haben Tomaten mit Posaunen zu tun?

“The Attack of the Killer Tomatoes” (Angriff der Killertomaten) wurde Ende der 1970er Jahre zum “schlechtester Film aller Zeiten” gewählt. Trotz dieses Prädikates wurde er schnell zum Kult und es folgen zwei weiteres “Killer-Tomaten”-Filme und es gibt sogar Computerspiele mit diesem Titel. Es folgt also die Erkenntnis, dass man sogar

Was haben Tomaten mit Posaunen zu tun? Weiterlesen »

España cañí, ein Stück über spanische Roma.

España cañí (Spanische Roma), auch España gitana, ist eines der berühmtesten Stücke spanischer Musik. Der Paso Doble wurde 1923 von Pascual Marquina Narro (1873–1948) geschrieben. Die erste Aufnahme fand 1926 mit der Kapelle des Regiment Ingenieros de Madrid statt. 1927 wurde das Stück von der Kapelle Regal und des Regimients

España cañí, ein Stück über spanische Roma. Weiterlesen »

Till Eulenspiegel, ein Narr mit Niveau.

Nach der Überlieferung wurde Till Eulenspiegel im Jahre 1300 in Kneitlingen am Elm geboren. Eulenspiegel wird in späteren Illustrationen oft mit Attributen wie einer Narrenkappe dargestellt. Allerdings ist er nicht einfach als ausgewiesener Narr anzusehen. In den Geschichten scheint er vielmehr seinen Mitmenschen an Geisteskraft, Durchblick und Witz überlegen. Eulenspiegels Streiche ergeben sich oft daraus, dass er eine bildliche Redewendung wörtlich nimmt.

Till Eulenspiegel, ein Narr mit Niveau. Weiterlesen »

Wenn der Herbstwind (Noten)Blätter verweht…

Aus dem Bürofenster ist zu sehen, wie der Föhnsturm die Blätter aufwirbelt. Es scheint, als würden sie fluchtartig die Bäume verlassen. Wenn ich das Haus verlasse, liegen sie vor der Haustür. Nein, nicht die Blätter der Bäume, es sind Notenblätter. Die Neuerscheinungen des Herbstes, hereingeweht von Verlagen aus aller Welt.

Wenn der Herbstwind (Noten)Blätter verweht… Weiterlesen »

Scroll to Top