Helmut Schwaiger

Oscar-gekrönter Filmkomponist Michel Legrand gestorben

Michel Legrand starb im Alter von 86 Jahren in Paris Der französische Komponist und dreifache Oscar-Preisträger Michel Legrand ist tot. Wie mehrere französische Medien unter Berufung auf seinen Pressesprecher berichteten, starb der für seine Filmmusik berühmte Legrand in der Nacht auf Samstag im Alter von 86 Jahren in Paris. Erste […]

Oscar-gekrönter Filmkomponist Michel Legrand gestorben Weiterlesen »

Christkind brachte viel Neues

Viele Neuerscheinung für alle Musikrichtungen. Wie war’s bei Ihnen? Viel Neues unter dem Christbaum gefunden? Unsere Redaktion hat jedenfalls eine ganz große Menge an Notenneuerscheingunen für alle Sparten der Musik vorgefunden. Wir haben diese Päckchen geöffnet und das Wichtigste für Sie aufgelistet. Sie finden viel Interessantes unter nachfolgenden Links: Queen

Christkind brachte viel Neues Weiterlesen »

07. – 09.06.2019: Internationales Blasmusikfestival zum Mitmachen

369 MusikerInnen träumen schon vom Großkonzert zum Mitmachen! Das Glaskunstdorf Brand-Nagelberg liegt inmitten des naturbelassenen Waldviertels und grenzt unmittelbar an Südböhmen. Und genau dort am Schnittpunkt der böhmischen Blasmusik findet vom 07. Juni bis 09. Juni 2019 das Blasmusikfestival “Der böhmische Traum” statt. 2019 fallen zusätzlich einige weiterer Jubiläen an:

07. – 09.06.2019: Internationales Blasmusikfestival zum Mitmachen Weiterlesen »

Bert Appermont

Battle of Hearts – Kampf der Herzen

Bert Appermont ist Namensgeber der aktuelle CD des Nationalen Jugendblasorchester Schweiz “Battle for Hearts” ist eine Komposition Bert Appermonts. In diesem Werk “Kampf der Herzen” dient als Inspirationsquelle Heinrich von Kleist’s Theaterstück “Das Käthchen von Heilbronn”, das 1810 entstanden ist. Die Musik erinnert an das zugrunde liegende Drama, die Spannungen

Battle of Hearts – Kampf der Herzen Weiterlesen »

Download oder Postweg – das ist jetzt die Frage

Musikdownload war zu Beginn des Internets bis weit über das erste Jahrzehnt diese Jhdt. hinaus oft eine kriminelle Tätigkeit. Verschiedene Copyright-Regelungen haben nun diese Möglichkeiten legalisiert und viele Verlage und Musikproduzenten bieten diese Form des legalen Handels nun selbst an. Seit einigen Monaten finden Sie bei bestimmten Werken einen Link, der zu diesen legalen Seiten führt, wo man dann – gegen Bezahlung – das Werk komplett oder in Teilen kaufen und selbst ausdrucken kann. Bei manchen Verlagen gibt es Preisunterschiede zwischen Print- und Download-Ausgabe, bei anderen ist der Preis gleich. Darauf haben wir keinen Einfluss. Aber der Vorteil ist, dass man bei vielen Downloads auch einzelne Stimmen nachkaufen kann. Das ist praktisch und funktioniert schnell und unproblematisch.

Über 2400 Blasorchesterwerke sind bereits in der Download-Liste enthalten…

Download oder Postweg – das ist jetzt die Frage Weiterlesen »

Auslieferungspartner

Wütz Blasorchesternoten – neuer Partner in Deutschland

Harald Wütz ist als Dirigent und aktiver Musiker am Puls der Zeit. Harald Wütz, ist ausgebildeter Posaunist und war unter anderem Mitglied verschiedener Heeresmusikkorps der Bundewehr in Deutschland. Er ist Musiker mit Leib und Seele und der perfekte Ansprechpartner für die passende Blasorchesterliteratur. 1998 hatte er die Idee, die vielfältigen

Wütz Blasorchesternoten – neuer Partner in Deutschland Weiterlesen »

Martin Luther

500 Jahre Reformation – ein Nachtrag

Grace for all Nation: ein reformatorisches Dokument für geistliche Musik Zeitgenössische Kompositionen geistlicher Musik wechseln sich ab mit Bearbeitungen christlicher Hymnen von Martin Luther. Dirigent Richard R. Fischer der “Concordia University Chicago Wind Symphony“, zusammen mit “The Grace Senior Choir (Leitung: Michael D. Costello) schreibt in dieser CD “Grace for

500 Jahre Reformation – ein Nachtrag Weiterlesen »

Wettbewerb

European Song Contest als Konzertprogramm für Blasorchester

Der Europäische Wettbewerb hinterlässt Spuren auf Konzertprogrammen. Über 60 Jahr hat der “European Song Contest” bereits auf dem Buckel. Man kann dazu stehen, wie man will, aber einige schöne und nachhaltige Lieder hat diese Reihe hervorgebracht. Es ist daher kein Wunder, wenn manche Orchesterleiter aus diesem Topf der Evergreens schöpfen

European Song Contest als Konzertprogramm für Blasorchester Weiterlesen »

Spannende Literatur für Jugendblasorchester präsentieren 2 Doppel-CD’s

Musikalischer Wettkampf auf 4 CDs dokumentiert Insgesamt mehr wie 30 Jugendblasorchester aus Österreich und den Partnerverbänden Südtirol und Liechtenstein konnten sich hervorgehend durch die Landesqualifikationen zum 8. Österreichischen Jugendblasorchester-Wettbewerb qualifizieren. Von sehr leichter bis schwerer Literatur wurde im großen Saal des Linzer Brucknerhauses am 29. Oktober 2017 von über 1000

Spannende Literatur für Jugendblasorchester präsentieren 2 Doppel-CD’s Weiterlesen »

Der Garten der Lüste – ein Gemälde für Blasorchester

Ein Ballet in drei Akten mit 50 Minuten Spieldauer Hieronimus Bosch’s geheimnisvolle Bilder geben Fachleuten große Rätsel auf. Sie sind vieldeutig zu interpretieren. Im Besonderen das Triptychon-Bild “Der Garten der Lüste“, das von der Erschaffung der Welt bis zum apokalyptischen Ende fast prophetisch anmutende Szenen darstellt, ist oft Mittelpunkt Fachkritischer

Der Garten der Lüste – ein Gemälde für Blasorchester Weiterlesen »

Scroll to Top