Helmut Schwaiger

Ein Akt des Wiederstandes: Music for Prague 1968

Am 21. August 1968 wurde mit Okkupation der Tschechoslowakei durch die Truppen der Warschauer Staaten der sogenannte Prager Frühling niedergeschlagen. Dieser war der Versuch einer Reform des politischen Lebens in der damaligen Tschechoslowakei. Der US-amerikanische Komponist tschechischer Herkunft, Karel Husa, reagierte damals auf den Einmarsch mit seiner „Musik für Prag

Ein Akt des Wiederstandes: Music for Prague 1968 Weiterlesen »

Musikmesse Austria: 13 – 15. Mai 2022

Die MUSIC AUSTRIA in Ried im Innkreis ist Information und Inspiration zugleich. Die besten Instrumente, die angesagtesten Newcomer und vor allem jede Menge Gleichgesinnte. Seit 1989 ist diese Messe fixer Bestandteil der Musiklandschaft und Anlaufpunkt für Musikbegeisterte aus dem gesamten deutschsprachigen Raum und somit Paradebeispiel für das, was Musik kann:

Musikmesse Austria: 13 – 15. Mai 2022 Weiterlesen »

Jazzmusiker und Filmkomponist Lennie Niehaus gestorben.

Er war fast 60 Jahre im Geschäft und steuerte zu zwei Dutzend Filmen den Soundtrack bei. Ende Mai ist der Jazz-Musiker und Komponist Lennie Niehaus im Alter von 90 Jahren verstorben. Lennie Niehaus’ musikalische Karriere war sehr vielfältig und unterschiedlich. Nachdem er die California State University-Los Angeles mit einem Diplom

Jazzmusiker und Filmkomponist Lennie Niehaus gestorben. Weiterlesen »

Saint-Saëns: Wunderkind und Weltenbürger

Vor 100 Jahren, am 16. Dezember 1921, starb der französische Komponist Chales-Camille Saint-Saens in Algier. Seinerzeit galt er Wunderkind, nachdem er mit vier Jahren seine erst Komposition für Klavier schrieb und mit fünf mit dem Spiel einer Beethoven-Sonate Aufsehen erregte. Heute gilt Saint-Saens neben den völlig anders gearteten Berlioz zu

Saint-Saëns: Wunderkind und Weltenbürger Weiterlesen »

Scroll to Top