Unkategorisiert

Filmmusik-Komponist Martin Böttcher ist im Alter von 91 Jahren gestorben.

Mehr als 50 Kinofilme und über 300 Fernsehproduktionen trugen die musikalische Handschrift vom Martin Böttcher. Der Sender des BRD würdigte den Komponisten mit den Worten “Er war einer der ganz Großen der deutschen Unterhaltungs-, Fernseh- und Filmmusik. Unverkennbar ist seine kompositorische Handschrift, unverwechselbar sein Sound“. Die Melodien der “Winnetou”-Filme werden

Filmmusik-Komponist Martin Böttcher ist im Alter von 91 Jahren gestorben. Weiterlesen »

Österreichischer Komponist Balduin Sulzer 87-jährig verstorben

Große Trauer um Balduin Sulzer Der Oberösterreichische Landeshauptmann Thomas Stelzer würdigte Sulzer als eine “prägende, in jeder Hinsicht inspirierende Persönlichkeit des zeitgenössischen Musiklebens Oberösterreichs. Er war einer, der in der Musikgeschichte unseres Landes unübersehbar und unüberhörbar Spuren hinterlassen hat.” Sein Tod sei ein großer Verlust für das Kulturland Oberösterreich. Nach

Österreichischer Komponist Balduin Sulzer 87-jährig verstorben Weiterlesen »

music & friends – Internationals Chorfestival

Budapest steht vom 8. bis 11. November 2019 im Mittelpunkt europäischer Chöre. Dieses Festival steht allen Chören offen, die an einer nicht wettbewerbsorientierten Musikveranstaltung teilnehmen möchten. Hier können Chöre und Vokal-Ensembles sich mit anderen Gruppen aus verschiedenen Ländern austauschen und ihren musikalischen Horizont erweitern.   Budapest ist eine großartige Stadt für

music & friends – Internationals Chorfestival Weiterlesen »

Woodstock der Blasmusik – das verrückteste Festival für Blasmusikfreunde

Keine andere Musik-Sparte bietet ein derart breites und buntes Spektrum wie die Blasmusik Das Woodstock der Blasmusik ist ein viertägiges Freiluft-Festival, das seit 2011 jährlich an vier Tagen des letzten Wochenendes im Juni in der oberösterreichischen Gemeinde Ort im Innkreis stattfindet. Im Jahr 2011 fand das Festival beim Baumkronenweg in Kopfing im Innkreis statt. Es spielen Kapellen und Bands sowohl traditionelle als

Woodstock der Blasmusik – das verrückteste Festival für Blasmusikfreunde Weiterlesen »

Sag beim Abschied, leise Servus zu unseren Internetradios

Der Zahn der Zeit nagt an unseren Internetradios Im Jahr 2000 ging die Musiknotendatenbank ans internationale Netz. Das war, im elektronischen Zeitraum gesehen, fast wie in der Steinzeit. Seither hat sich viel entwickelt, manches ist ausgeschieden, anders wurde verbessert. Vergangenes Jahr starteten wir eine Umfrage, bei der unter anderem die

Sag beim Abschied, leise Servus zu unseren Internetradios Weiterlesen »

Scroll to Top