Unkategorisiert

Prof. Rudolf Bodingbauer gestorben

Der langjährige Landeskapellmeister der Steiermark, Komponist und Arrangeur Prof. Rudolf Bodingbauer, verstarb Anfang Dezember in Graz. Der Steirische Blasmusikverband ehrte ihn mit den Worten “Er war ein unermüdlicher Wegbereiter der sinfonischen Blasmusik in unserem Bundesland und mit seinem enormen Fachwissen und Können unterstützte er über viele Jahrzehnte die Entwicklung der […]

Prof. Rudolf Bodingbauer gestorben Weiterlesen »

Einen schönen Advent und frohe Weihnachten….

…vielleicht sind wir die Ersten, die Ihnen solche Wünsche überbringen. Aber: der Advent ist für Musiker meist eine hektische Zeit. Nicht nur die privaten Umstände müssen erledigt werden, es gibt zahlreiche Auftritte, Weihnachtsfeiern und festliche Veranstaltungen. Deshalb sollen Sie bereits heute, am ersten Adventsonntag, die besten Wünsche für die bevorstehenden

Einen schönen Advent und frohe Weihnachten…. Weiterlesen »

Ein weihnachtliches Chordokument aus dem Salzkammergut

Das innere Salzkammergut erstreckt sich von Ebensee bis Bad Aussee und ist reich an einer gewachsenen Volkskultur, das weit über die Grenzen hinaus strahlt. Vom Advent bis bis Maria Lichtmess (2. Februar) werden in vielen Häusern aufwendige Krippen aufgestellt. Daraus hat sich auch der Brauch des “Krippenliedersingens” herausgebildet. das in

Ein weihnachtliches Chordokument aus dem Salzkammergut Weiterlesen »

50 Jahre JugendKapellenTreffen

2020 wird die Stadt Ettlingen zum Treffpunkt junger Musizierender: Die Bläserjugend im Bund Deutscher Blasmusikverbände e.V. lädt Jugendblasorchester sowie Bläser- und Schlagwerkensembles aus dem In- und Ausland in die lebendige Stadt im nördlichen Baden ein. Das 9. Internationale JugendKapellenTreffen (IJKT) steht ganz im Zeichen von niveauvollen Konzerten und anspruchsvollen Wettbewerben.

50 Jahre JugendKapellenTreffen Weiterlesen »

Grüne Felder, grüne Wiesen….

Grüne Felder, grüne Wiesen…so zeigt sich zur Zeit der Spätherbst und weihnachtliche Gefühle kommen noch nicht auf. Trotzdem steht Weihnachten vor der Tür und viele Chöre, Orchester und Ensembles haben die Probenarbeiten für Weihnachten aufgenommen. Weihnachten und Geschenke sind eine Einheit und wir dürfen heute unseren Vollmitgliedern ein kleines Geschenk in Form von Noten überreichen.

Grüne Felder, grüne Wiesen…. Weiterlesen »

Die “goldene Stimme aus Prag”: zum Tod von Karel Gott

1958 begann Karel Gott’s Karriere mit Auftritten in Prager Tanzcafés. Im folgenden Jahr fiel er bei einem Nachwuchswettbewerb dem tschechoslowakischen Bandleader Karel Krautgartner auf, der ihn auf eine Tournee mitnahm und ihn dem Prager Konservatorium empfahl, wo er drei Jahre Gesang studierte. Erste Aufnahmen machte er 1960 auf Englisch. 1963

Die “goldene Stimme aus Prag”: zum Tod von Karel Gott Weiterlesen »

Komponist Christopher Rouse stirbt im Alter von 70 Jahren.

Der amerikanische Komponist und beliebte Lehrer Christopher Rouse ist am Samstag, den 21. September, im Alter von 70 Jahren in Baltimore, Maryland, gestorben. Das wurde von seiner Familie bekannt gegeben. Christopher Rouse war ein produktiver Komponist einer Vielzahl von gefeierten Kammer- und Ensemblewerken. Sein Katalog einflussreicher Werke ist geprägt von

Komponist Christopher Rouse stirbt im Alter von 70 Jahren. Weiterlesen »

Verleger und Komponist Alfred Burger gestorben

Bereits am 11. Juni 2019 ist der Musiker, Komponist und Musikverleger Alfred Burger im Alter von 89 Jahren gestorben. 1930 in Beuren (nach Suppan, Blasmusiklexikon) bzw. in Sigmaringendorf (nach Wikipedia) geboren, machte er seine ersten Erfahrungen als Musiker mit einer Konzertzither. Anschließend lernte Burger das Spiel auf Violine und Trompete. Als Trompeter spielte er

Verleger und Komponist Alfred Burger gestorben Weiterlesen »

Trauer in Paris: Roger Boutry gestorben

Roger Boutry war Komponist, Pianist, Dirigent und Gewinner des “Grand Prix de Rome” Roger Boutry war Komponist, Pianist und Dirigent. Die hundert von Kompositionen von Boutry, die weltweit veröffentlicht, aufgeführt und aufgenommen werden, sind Gewinner des “Grand Prix de Rome” und anderer Auszeichnungen. Boutry dirigierte über zwanzig Jahre lang die

Trauer in Paris: Roger Boutry gestorben Weiterlesen »

Scroll to Top