Unkategorisiert

2. WASBE Kompositions – Wettbewerb

WASBE kündigt die zweite Ausgabe des WASBE Kompositionswettbewerb an. Der Internationale Kompositionswettbewerb als eine Initiative von WASBE wird von dieser Organisation gesponsert und steht den Komponisten aus der ganzen Welt offen. Das Konzept ist, sowohl junge als auch erfahrene Komponisten zu fördern. Die Spannbreite der Kompositionen bewegen sich von Werken […]

2. WASBE Kompositions – Wettbewerb Weiterlesen »

WASBE Conference 2019 in Buñol, Spanien

WASBE-Konferenz von 10. bis 13. Juli 2019 Die Stadt Buñol (Spanien) wird der Brennpunkt für die nächste Internationale WASBE-Konferenz vom 10-13 Juli 2019 sein. Buñol ist eine Gemeinde in der Provinz Valencia und die Gegend gilt als eine der Hochburgen im spanischen Blasmusikwesen. Die WASBE wurde 1981 in Manchester (Großbritannien) gegründet

WASBE Conference 2019 in Buñol, Spanien Weiterlesen »

musicainfo.net - auf verschiedenen Geräten Beitragsbild

Hand in Hand neue Wege gehen: Werben mit und auf musicainfo.net

Hand in Hand neue Wege gehen. Musicainfo ist nicht Google, ist auch nicht Youtube und schon gar nicht Facebook. Musicainfo ist eine Datenbank, speziell für Musiker, für Dirigenten, für Musikschaffende. Ein Nischenprodukt. Etwa 25.000 angemeldete deutschsprachige User arbeiten je nach Bedarf mehr oder weniger oft mit dieser Datenbank. www.musicainfo.net ist

Hand in Hand neue Wege gehen: Werben mit und auf musicainfo.net Weiterlesen »

Webmaster: die Last auf meinen Schultern – Wir suchen freie Mitarbeiter

Wir möchten unseren Webmaster entlasten. Unser Verein für Musikinformation ist kein Multi-Konzern. Die Organisation ist unabhängig und der Information für die Mitglieder verpflichtet. 2002 ist unsere Datenbank ans Netzt gegangen. Die Verwaltung und der technische Aufwand sind in den 17 Jahren unserer Tätigkeit aber angewachsen. Auf unserem Webmaster lastet daher

Webmaster: die Last auf meinen Schultern – Wir suchen freie Mitarbeiter Weiterlesen »

Reise zum Mittelpunkt der Musikwelt: das “Musicon Valley” Europas

Das Vogtland als “Musicon Valley” Europas – in Anspielung an das amerikanische Silicon Valley hat sich das Vogtland nicht zu Unrecht selbst den Zusatznamen “Musicon Valley” gegeben. Der Vorstand des “Verein für Musikinformation” war im September zur einer Reise ins “Musicon Valley” eingeladen. Das Vogtland ist nicht nur wegen der Instrumente-Erzeugung interessant, sondern auch wegen vielen zusätzlichen Attraktionen im Vogtland selbst oder in der näheren Umgebung. So gab es am ersten Abend eine Einladung in die neu renovierte Burg “Vildstjn” in Tschechien…

Reise zum Mittelpunkt der Musikwelt: das “Musicon Valley” Europas Weiterlesen »

Aretha Franklin

Aretha Franklin – A Natural Woman ist tot

Aretha Louise Franklin: 1942 – 2018 Aretha Franklin war eine US-amerikanische Soul-Sängerin, Songwriterin und Pianistin. Sie wurde auch die „First Lady of Soul“ oder „Queen of Soul“ genannt. Ihr musikalisches Spektrum schloss auch R&B, Gospel, Jazz, Pop und Dance ein. Während ihrer jahrzehntelangen Karriere wurde Aretha Franklin mehrfach mit dem

Aretha Franklin – A Natural Woman ist tot Weiterlesen »

George Walker, wegweisender amerikanischer Komponist, stirbt mit 96 Jahren.

Pulitzer-Preisträger, Pianist und Pädagoge gestorben Der mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnete Komponist, Pianist und Pädagoge George Walker ist im Alter von 96 Jahren gestorben. Walkers Musik war fest in der modernen klassischen Tradition verwurzelt, schöpfte aber auch aus afroamerikanischen Spirituals und Jazz. Seine fast 100 Kompositionen reichen von aufwendig orchestrierten symphonischen

George Walker, wegweisender amerikanischer Komponist, stirbt mit 96 Jahren. Weiterlesen »

Oberösterreich: Ehren-Bezirkskapellmeister Walter Essenhofer gestorben

Herausgeber der beachteten “Intonationstudien” ist im 86. Lebensjahr verstorben. Walter Essenhofer begann mit einer 12-semestrigen Ausbildung im Fach Trompete in der privaten Musikschule Vöcklamarkt. 1947 tritt er der heimatlichen Muskkapelle bei und wir schon 1949 Solotrompeter im Streichorchester Vöcklamarkt. Ab 1954 leitete er 20 Jahre lang eine 5-Mann-Tanzcombo. 1958 erfolgt

Oberösterreich: Ehren-Bezirkskapellmeister Walter Essenhofer gestorben Weiterlesen »

Scroll to Top