Tipps und Tricks

Einzigartiges Tonarchiv

Nur mehr wenige Personen können sich auf die alten Tonaufnahmen der Musikkassetten erinnern. Manche kennen die Vinyl Platten, auf deren Tonqualität ja manche Musikfreunde besonders hinweisen. In den 1980er Jahren rüsteten viele um auf Audio-CD. Alle diese Tonaufnahmen in den verschiedenen Formaten sammeln wir als mp3 seit 1982 und stellen diese […]

Einzigartiges Tonarchiv Weiterlesen »

Kein Schiff wird kommen….

….und auch kein Flugzeug. Nur die Bahn und der Lastwagenverkehr funktioniert noch halbwegs. Was bedeutet das für die Musik? Längere Lieferzeiten bei Werken aus fernen Ländern! Zwar waren die Lager vor der Corona-Krise bei den Händlern und Importeuren gefüllt, aber so nach und nach machen sich Probleme beim Nachschub breit.

Kein Schiff wird kommen…. Weiterlesen »

Programmnotizen sind keine Konzertansagen!

Konzertansagen ist ein heikles Thema. Wie sollen diese gestaltet sein? Ist es besser, die Zuhörer genau über das Werk zu informieren oder sollte man doch nur das Wesentliche erzählen? Oft schon konnte man Sprecher hören, die mehr oder weniger nichtssagende Worte oder gar langwierige Textpassagen vortrugen. Das schläfert das Publikum

Programmnotizen sind keine Konzertansagen! Weiterlesen »

Die Musikkommission in Zeiten der Coronakrise

Vor etlichen Monaten haben wir über die Organisation einer dezentralen Musikkommission berichtet. In Zeiten der Corona-Krise ist Abstand halten oberstes Gebot. Trotzdem müssen Orchester und Chöre ein Konzert lange vorbereiten und vorausplanen. Hier hilft Ihre Notendatenbank bei der Zusammenarbeit mit Kollegen. Voraussetzung ist ein Account bei www.musicainfo.net. Wir wollen diesen

Die Musikkommission in Zeiten der Coronakrise Weiterlesen »

Abkürzungen und detaillierte Suche

In Zeiten von WhatsApp, Instagram und Kurzmitteilungen per Mobiltelefon haben sich allgemein mehr oder weniger verständlichen Abkürzungen und Symbole in die Sprache eingeschlichen. Auch auf www.musicainfo.net werden Abkürzungen verwendet, die nicht nur der schnellen Information dienen, sondern die automatischen Übersetzung in anderen Sprachen der Datenbank ermöglichen. Diese Abkürzungen erlauben es

Abkürzungen und detaillierte Suche Weiterlesen »

Richtig überweisen, nicht nur aus der Schweiz

Warum werden Zahlungsaufträge retourniert? Bekanntlich ist die Schweiz ein sehr korrektes Land. Seit die Schweiz vor Jahren dem Europäischen Zahlungsverkehr beigetreten ist, kam es immer wieder zu Problemen, wenn die Empfängerdaten nicht mit dem Daten des Kontoinhabers genau übereinstimmten. In diesen Fällen wurde und wird der Betrag wieder auf das

Richtig überweisen, nicht nur aus der Schweiz Weiterlesen »

Was sind PayPalisten ?

“PayPalisten” sind Leute, die via PayPal bezahlen. Unter unseren Mitgliedern gibt es viele “PayPalisten”. Die Bezahlung über PayPal ist einfach und schnell. Unmittelbar nach Ihrem Auftrag ist das Geld, meist der Mitgliedsbeitrag, auf unserem Konto.  Über PayPal kann man auch sogenannte Abonnement-Aufträge machen, also Zahlungen, die in regelmäßigen Abständen automatisch

Was sind PayPalisten ? Weiterlesen »

Probleme download von Einzelstimmen

Viele Verlage bieten bereits Download-Möglichkeiten, sowohl kompletter Werke als auch von einzelnen Stimmen. Das ist praktisch, wenn man eventuell schnell eine fehlende Stimme benötigt. Die Erfahrung hat gezeigt, dass es bei manchen Verlagen problemlos, bei anderen nur mit Hürden verbunden möglich ist. Manche Seiten erkennen, von welchem Land aus eine

Probleme download von Einzelstimmen Weiterlesen »

Die Suche nach zeitgenössischen lebenden Komponisten

Für ein Staaten übergreifendes Projekt stellte sich die Frage: wie findet man in der Datenbank zeitgenössische, noch lebende Komponisten aus bestimmten Teilgebieten eines Landes. Also z.B. solche aus Oberösterreich, aus Bayern, Südtirol oder aus dem Kanton Aargau. Ergebnisse gibt es, zwar vielleicht etwas unscharf, aber als Hilfe durchaus zufriedenstellend. Man

Die Suche nach zeitgenössischen lebenden Komponisten Weiterlesen »

Das gemeinsame Musizieren steht im Mittelpunkt

Die neue Blasmusik-Messe “BRAWO” in Stuttgart geht mit vielfältigem Workshop- und Fortbildungsprogramm an den Start. Erstmals wird die Messe Stuttgart zum Treffpunkt für alle, denen die Blasmusik am Herzen liegt. Am 7. und 8. März 2020 vereint das neuartige Veranstaltungskonzept Ausstellung, Konzerte und ein aktives Mitmach-Rahmenprogramm unter einem Dach. Dabei darf es

Das gemeinsame Musizieren steht im Mittelpunkt Weiterlesen »

Scroll to Top