Search The Query
Search
Image

Sir Malcolm Arnold: ein Grenzgänger der Musik

Foto/Quelle: Malcolm Arnold

„Kaum ein anderer britischer Komponist hat mehr zur Überwindung der Grenzen zwischen „U- und E-Musik“ beigetragen als Malcolm Arnold. Den meisten Musik- und Kinoliebhabern dürfte er als Komponist der Musik zu dem Film „Die Brücke am Kwai“ bekannt sein, für die er verdientermaßen mit einem Oscar ausgezeichnet wurde. Neben diesem Kinoklassiker hat Arnold noch die Musik zu rund 80 weiteren Filmen komponiert, und mit seinen zahlreichen ’Gelegenheitskompositionen’ hat er überzeugend unter Beweis gestellt, dass es auch heute noch möglich ist, Popularität und künstlerischen Anspruch miteinander zu verbinden.” (Quelle und vollständiger Bericht: Institut für bildnerisches Denken)

Gordon Jacobs für Komposition und Ernest Hall für Trompete waren seine Lehrer am Royal Collage of Music in London. Von 1941 bis 1948 erregte Sir Malcolm Arnold Aufsehen als Solotrompeter des Philharmonic Orchestra London und erhielt den Mendelssohn-Preis, durch den er seine Studien in Italien fortsetzen konnte. In seine Arbeiten als Komponist findet man Einflüsse der Unterhaltungsmusik, des Jazz und der Pop Music, die er gekonnt mit den Techniken des 19. Jahrhunderts und der Modernen verbindet. In seinem umfassenden Werk findet man Opern und Chorwerke, Symphonien und Kammermusik sowie Werke für Blasmusik und Bläser-Kammermusiken.

Am 21.10.2021 wäre Malcolm Arnold 100 Jahr alt geworden. Hier eine Auflistung seiner Werke für Blasorchester, sowie Einspielungen auf CD.

Image Not Found

Related Post

Die Zarzuela: Ein faszinierendes Kapitel des spanischen Musiktheaters
Die Zarzuela: Ein faszinierendes Kapitel des spanischen Musiktheaters
ByHelmut SchwaigerMai 23, 2025

Die Welt der Musik bietet zahlreiche Formen und Stile, die sich über die Jahrhunderte entwickelt…

80 Jahre Ende des 2. Weltkriegs: Musik und ihre Bedeutung in der Erinnerungskultur
80 Jahre Ende des 2. Weltkriegs: Musik und ihre Bedeutung in der Erinnerungskultur
ByHelmut SchwaigerMai 23, 2025

Im laufenden Jahr 2025 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum 80. Mal. Dieses…

Bizet und die Blasmusik: Ein musikalisches Erbe zum 150. Todestag
Bizet und die Blasmusik: Ein musikalisches Erbe zum 150. Todestag
ByHelmut SchwaigerApr 17, 2025

Am 3. Juni 2025 jährt sich der Todestag des berühmten französischen Komponisten Georges Bizet zum…

Neue Kompositionen und kreative Kooperation: Wie Sie als Musikverlag aktiv mitwirken können
Neue Kompositionen und kreative Kooperation: Wie Sie als Musikverlag aktiv mitwirken können
ByHelmut SchwaigerFeb 26, 2025

In einer Welt, in der musikalische Innovationen ständig gefordert werden, sind neue Kontakte und Vertriebswege…

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top