Search The Query
Search
50 Jahre Mondlandung

Der Mann im Mond – 50 Jahre Mondlandung

50 Jahre Mondlandung
Quelle: obs/National Geographic

Gott in Menschengestalt mahnte einen Holzträger, den Sonntag zu ehren. Der wehrt ab und meint “Sonntag oder Mondtag sei ihm egal”. Da verwünscht ihn Gott dazu, ewig als Mann im Mond zu stehen. Solche und ähnliche Geschichten gibt es viele um den “Mann im Mond”. Der Mond selbst steht für viele Menschen als Mysterium und geheimnisvolle Kräfte gehen angeblich von ihm aus.

Vor 50 Jahren besuchten die ersten Menschen den “Mann im Mond” – fanden ihn aber nicht. Vielleicht hatte er sich auf der Rückseite des Trabanten versteckt? Zwischenzeitlich weiß man: es gibt ihn nicht! Trotzdem war es aber ein enorme technische Meisterleistung, nicht nur die Menschen auf den Mond zu bringen, sondern auch sicher zurück.

In vielen Radio- und Fernsehkanälen gibt es Rückblenden auf dieses einzigartige Ereignis. Wenn Sie ein Konzert zur Ehren des “Mann im Mond” planen, mit dem Tag “Sonne Mond und Sterne” finden Sie zahlreiche Werke zu diesem Thema:

Sonne, Mond und Sterne

Image Not Found

Related Post

Die Zarzuela: Ein faszinierendes Kapitel des spanischen Musiktheaters
Die Zarzuela: Ein faszinierendes Kapitel des spanischen Musiktheaters
ByHelmut SchwaigerMai 23, 2025

Die Welt der Musik bietet zahlreiche Formen und Stile, die sich über die Jahrhunderte entwickelt…

80 Jahre Ende des 2. Weltkriegs: Musik und ihre Bedeutung in der Erinnerungskultur
80 Jahre Ende des 2. Weltkriegs: Musik und ihre Bedeutung in der Erinnerungskultur
ByHelmut SchwaigerMai 23, 2025

Im laufenden Jahr 2025 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum 80. Mal. Dieses…

Bizet und die Blasmusik: Ein musikalisches Erbe zum 150. Todestag
Bizet und die Blasmusik: Ein musikalisches Erbe zum 150. Todestag
ByHelmut SchwaigerApr 17, 2025

Am 3. Juni 2025 jährt sich der Todestag des berühmten französischen Komponisten Georges Bizet zum…

Neue Kompositionen und kreative Kooperation: Wie Sie als Musikverlag aktiv mitwirken können
Neue Kompositionen und kreative Kooperation: Wie Sie als Musikverlag aktiv mitwirken können
ByHelmut SchwaigerFeb 26, 2025

In einer Welt, in der musikalische Innovationen ständig gefordert werden, sind neue Kontakte und Vertriebswege…

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top