Gedenktag

Zum 150. Todestag von Georges Bizet im Jahr 2025

Im Jahr 2025 jährt sich der Todestag des berühmten Komponisten Georges Bizet zum 150. Mal. Bizet, geboren 1838 in Paris, ist vor allem für seine Oper „Carmen“ bekannt, die eine Vielzahl von Emotionen und musikalischen Stilen vereint. Seine Werke haben die Musikgeschichte nachhaltig beeinflusst und finden heute in zahlreichen Bearbeitungen

Zum 150. Todestag von Georges Bizet im Jahr 2025 Weiterlesen »

Tag der Hausmusik – Tag der Musiker

Cäcilia ist bekannt als Nothelferin und seit dem Spätmittelalter auch als Patronin der Kirchenmusik. Diese Patronanz hat Cäcilia jedoch nur einem Übersetzungsfehler zu verdanken, in dem es heißt “cantantibus organis”, was eigentlich bedeutet “als die Musikinstrumente erklangen” (gemeint ist das Fest zu ihrer Hochzeitsfeier mit Valerianus). Irgendwie muss “organis” aber falsch verstanden und

Tag der Hausmusik – Tag der Musiker Weiterlesen »

Saint-Saëns: Wunderkind und Weltenbürger

Vor 100 Jahren, am 16. Dezember 1921, starb der französische Komponist Chales-Camille Saint-Saens in Algier. Seinerzeit galt er Wunderkind, nachdem er mit vier Jahren seine erst Komposition für Klavier schrieb und mit fünf mit dem Spiel einer Beethoven-Sonate Aufsehen erregte. Heute gilt Saint-Saens neben den völlig anders gearteten Berlioz zu

Saint-Saëns: Wunderkind und Weltenbürger Weiterlesen »

10. Oktober: 30. Todestag eines Genies.

Der WDR ehrte den Komponisten zu seinem Gedenktag mit diesen Worten: Komponist, Dirigent, Pazifist, Entertainer, Pianist, Pädagoge, Autor – Leonard Bernstein war vieles, nur nicht langweilig. Er war ein Star, einer der erfolgreichsten Komponisten und Musiker des 20. Jahrhunderts. Doch er ist voller Selbstzweifel gestorben: am Ende seines Lebens hatte

10. Oktober: 30. Todestag eines Genies. Weiterlesen »

Scroll to Top