Neuerscheinungen

Trotz Pandemie: Wiener-Netze-Orchester mit neuer CD

Trotz der Pandemie produzierte das Blasorchester der Wiener Netze unter der Leitung von Michael M. Holzer zum 100-jährigen Bestandsjubiläum eine CD. Der Zusammenschnitt aus dem musikalischen Schaffen vom Beginn als Salonorchester über die Zeit nach dem 2. Weltkrieg bis hin zu Neueinspielungen der heutigen Zeit ist diese Sammlung ein interessantes […]

Trotz Pandemie: Wiener-Netze-Orchester mit neuer CD Weiterlesen »

Belwin’s neue Blasorchesterwerke

Belwin-Mills Publishing Corp. ist in Miami, Florida, ansässig. Vertrieben werden die Ausgaben von Alfred Publishing Company, die in Köln eine europäische Niederlassung betreibt. Köln ist also der Drehpunkt der Verlagsausgaben für die EU und in dem Katalog findet man alles von Schulen bis Streichorchester, von Jazzbands bis Chormusik. Hier aber

Belwin’s neue Blasorchesterwerke Weiterlesen »

Enjoy the Music – Neues aus Belgien

Enjoy the Music – Die Musik genießen – das empfiehlt Louis Martinus, Chef des belgischen Musikverlages HaFaBra. HaFaBra wiederum heißt: Musik für Harmonie-, Fanfare- und Brass-Bands. Für diese Orchesterformen der Blasmusik hat der Verlag etliche neue Werke aufgelegt, die im Katalog 2020/2021 “Enjoy the Music” aufgelistet werden. Einige Werke sind

Enjoy the Music – Neues aus Belgien Weiterlesen »

Im Land der langen Zungen

Grundsätzlich bedeutet Haka in der Sprache der Maori “Tanz”. Der Begriff steht aber auch für einen speziellen Tanz der neuseeländischen Ureinwohner, mit dem sich einst die Krieger auf die Schlacht eingestimmt und den Gegner eingeschüchtert haben – durch ausladende Bewegungen, furchteinflößende Mimik und Sprechgesang. Inzwischen ist der Haka auch ein fester Teil

Im Land der langen Zungen Weiterlesen »

Ein stilles Stück Violingeschichte

Ferdinand David war ein enger Freund Mendelssohns und war zu dieser Zeit Konzertmeister des Leipziger Gewandhausorchesters. 1938 schlug der Komponist seinem Freund ein Violinkonzert vor, das in der Konzeption bereits in diesem Jahr vorlag. Es dauerte aber weitere sechs Jahre bis zur Fertigstellung und wurde erst 1845 uraufgeführt. Während dieser

Ein stilles Stück Violingeschichte Weiterlesen »

Festival Concert 38

Marc Reift’s “Festival Concert Nr. 38” enthält eine Sammlung von Werken für Harmonie-, Fanfare- und Brass-Orchester in allen Schwierigkeitsgraden. Der Verlag ist bekannt für seine vielen Arrangements populärer Musik, Filmmusiken, klassischen Bearbeitungen und Original-Kompositionen. Mit der Serie “Collection Günther Noris” hat der Verlag auch eine große Sammlung “Tanzmusik’” im Big-Band-Sound

Festival Concert 38 Weiterlesen »

Neuerschinungen 2019-2020 aus dem Hause Hal Leonard Europa

Ein Bänkelsänger-Treffen in der Blasmusik….

Ach, waren das vielleicht schöne Zeiten, als sich unterm Lindenbaum am Ortsplatz die Bänkelsänger trafen und dort die Neuigkeiten der Politik, des Staatswesens oder einfach Tratsch besangen. Wer damals “Fake News” verbreitete, wurde als Lügner bestraft und musste im Gasthaus den sauersten Wein trinken. Die Texte der Bänkelsänger-Lieder waren also

Ein Bänkelsänger-Treffen in der Blasmusik…. Weiterlesen »

Scroll to Top