Helmut Schwaiger

WASBE Conference 2019 in Buñol, Spanien

WASBE-Konferenz von 10. bis 13. Juli 2019 Die Stadt Buñol (Spanien) wird der Brennpunkt für die nächste Internationale WASBE-Konferenz vom 10-13 Juli 2019 sein. Buñol ist eine Gemeinde in der Provinz Valencia und die Gegend gilt als eine der Hochburgen im spanischen Blasmusikwesen. Die WASBE wurde 1981 in Manchester (Großbritannien) gegründet

WASBE Conference 2019 in Buñol, Spanien Weiterlesen »

musicainfo.net - auf verschiedenen Geräten Beitragsbild

Hand in Hand neue Wege gehen: Werben mit und auf musicainfo.net

Hand in Hand neue Wege gehen. Musicainfo ist nicht Google, ist auch nicht Youtube und schon gar nicht Facebook. Musicainfo ist eine Datenbank, speziell für Musiker, für Dirigenten, für Musikschaffende. Ein Nischenprodukt. Etwa 25.000 angemeldete deutschsprachige User arbeiten je nach Bedarf mehr oder weniger oft mit dieser Datenbank. www.musicainfo.net ist

Hand in Hand neue Wege gehen: Werben mit und auf musicainfo.net Weiterlesen »

Webmaster: die Last auf meinen Schultern – Wir suchen freie Mitarbeiter

Wir möchten unseren Webmaster entlasten. Unser Verein für Musikinformation ist kein Multi-Konzern. Die Organisation ist unabhängig und der Information für die Mitglieder verpflichtet. 2002 ist unsere Datenbank ans Netzt gegangen. Die Verwaltung und der technische Aufwand sind in den 17 Jahren unserer Tätigkeit aber angewachsen. Auf unserem Webmaster lastet daher

Webmaster: die Last auf meinen Schultern – Wir suchen freie Mitarbeiter Weiterlesen »

Ein monumentales Werk: “Scapino – A comedy Overture” von William Walton

Kennen Sie diese Geschichte: ….zwei Kaufleute gehen auf Geschäftsreise und lassen jeweils ihre Söhne in der Obhut ihrer Diener zurück. Während der Abwesenheit heiratet der eine Sohn ein armes Mädchen unbekannter Herkunft und der Andere verliebt sich in eine Zigeunerin, die er gerne aus deren Familie herauskaufen möchte. Wie die

Ein monumentales Werk: “Scapino – A comedy Overture” von William Walton Weiterlesen »

Reise zum Mittelpunkt der Musikwelt: das “Musicon Valley” Europas

Das Vogtland als “Musicon Valley” Europas – in Anspielung an das amerikanische Silicon Valley hat sich das Vogtland nicht zu Unrecht selbst den Zusatznamen “Musicon Valley” gegeben. Der Vorstand des “Verein für Musikinformation” war im September zur einer Reise ins “Musicon Valley” eingeladen. Das Vogtland ist nicht nur wegen der Instrumente-Erzeugung interessant, sondern auch wegen vielen zusätzlichen Attraktionen im Vogtland selbst oder in der näheren Umgebung. So gab es am ersten Abend eine Einladung in die neu renovierte Burg “Vildstjn” in Tschechien…

Reise zum Mittelpunkt der Musikwelt: das “Musicon Valley” Europas Weiterlesen »

Verlagsmitglied

Tirol hat nicht nur Berge, auch viele kreative Musikschaffende!

….sondern auch viele tolle Musiker und Komponisten! Tyrolis war in den 70er bis 90er Jahren des vergangenen Jht. eher bekannt für die Produktion von MC, später CDs volkstümlicher Musik und Blasorchester. Ein Raunen ging durch die kleine Musikwelt, als der “Tirol Musikverlag” in das Sortiment der Tyrolis übernommen wurde. Jetzt

Tirol hat nicht nur Berge, auch viele kreative Musikschaffende! Weiterlesen »

Symphonische Blasmusik

Mystische Geschichten aus längst vergangenen Tagen, gesammelt von The Royal Band of the Belgian Air Force

Matty Cilissen hat interessante Storys gesammelt. Mystische Geschichten aus längst vergangenen Tagen erzählt Dirigent Matty Cilissen mit seinem Orchester “The Royal Band of the Belgian Air Force“. Interessant ist, dass auf dieser CD aus Belgien doch einige Komponisten aus Österreich zu finden sind. So hat mit “The Light Stone” der

Mystische Geschichten aus längst vergangenen Tagen, gesammelt von The Royal Band of the Belgian Air Force Weiterlesen »

Aretha Franklin

Aretha Franklin – A Natural Woman ist tot

Aretha Louise Franklin: 1942 – 2018 Aretha Franklin war eine US-amerikanische Soul-Sängerin, Songwriterin und Pianistin. Sie wurde auch die „First Lady of Soul“ oder „Queen of Soul“ genannt. Ihr musikalisches Spektrum schloss auch R&B, Gospel, Jazz, Pop und Dance ein. Während ihrer jahrzehntelangen Karriere wurde Aretha Franklin mehrfach mit dem

Aretha Franklin – A Natural Woman ist tot Weiterlesen »

Scroll to Top