Unkategorisiert

Musik auf der Flucht

Wenn Menschen flüchten, flüchtet mit Ihnen die Kultur. Somit auch die Musik. Ich habe es selbst erlebt, als bei einem meiner Konzerte syrische Sänger auftraten, die ich eingeladen hatte. Sie sangen “Kobane, Kobane”, ein Lied über ihre zerstörte Heimatstadt. Jedes Land, jede Stadt hat ihre Lieder. Und die sind jetzt wieder auf der Flucht. Eine Lösung für die Flüchtlingsströme müssen wohl die Politiker finden. Eine Erkenntnis müsste allerdings zugrunde liegen: Flüchtlinge sind Menschen. Falls Sie sich diesem Thema bei einem Konzert widmen wollen, wir haben einen Link dafür eingerichtet:

Musik auf der Flucht Weiterlesen »

Eine Ostergeschichte: als Baudouin die beiden Wunderkruzifixe fand….

1936 wurde in der Stadt Eksaarde (Belgien) die ‘Kruiskapel‘ errichtet. Diese befindet sich genau an der Stelle, an der 1317 zwei Wunderkruzifixe von einem gewissen “Baudouin” gefunden wurden. Plötzlich traf sein Spaten einen harten Gegenstand: ein Kreuz, und als Baudouin es aus dem Boden zog, kam Blut heraus. Danach fand

Eine Ostergeschichte: als Baudouin die beiden Wunderkruzifixe fand…. Weiterlesen »

Supernova – eine Eruption von Emotionen

Ivan Meylemans ist seit 2000 Dirigent der “Koninklijke Fanfare Kempenbloei Achel” aus Belgien. Die Vereinigung wurde 1862 gegründet. Zurzeit besteht das Orchester aus etwa 70 Musikern aus Achel und Umgebung. Unter dem Titel “Supernova” hat das Orchester Werke aus dem Verlag BVT Music aufgelegt, die eine Sammlung bekannter belgischer Komponisten

Supernova – eine Eruption von Emotionen Weiterlesen »

D5 – die höchste Spitze (fast) erreicht.

Deutschlands Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände (bdmv) teilt seine Musikvereine in 6 Leistungsstufen ein. Von D1 bis D6 werden für die Blasmusikkapellen Listen von Werken zu jeweiligen Leistungsklasse angeboten, die für Wertungsspiele verwendet werden können. In www.musicainfo.net sind nun auch die Werke für die Leistungstufe D5 aktualisiert und mit entsprechenden Verlinkungen versehen

D5 – die höchste Spitze (fast) erreicht. Weiterlesen »

Fasching oder Carneval – das ist keine Frage….

Fasching oder Carneval – egal wie Sie es nennen: es sind verrückte Tage. Nicht überall wird diese Zeit zelebriert. es gibt aber Hochburgen in Deutschland, Österreich und vielleicht auch in anderen Ländern. Eine davon ist Ebensee, der Standort des “Verein für Musikinformation”. Hier in Ebensee wird diese Tradition hoch gehalten,

Fasching oder Carneval – das ist keine Frage…. Weiterlesen »

Slowenischer Komponist Emil Glavnik gestorben

Bereits am 17.Oktober 2019 verstarb der slowenische Komponist Emil Glavnik in seinem Heimatort Celje. Seine nicht nur in Slowenien oft aufführten Kompositionen für Blasorchester wie Rhapsodie Logar Tal (Logarska dolina), Suite In the Silent Valley, Lapidarium, Romantische Variationen für Tenor Saxophon und Blasorchester (welches sogar als Plichtstück für Intermusika in

Slowenischer Komponist Emil Glavnik gestorben Weiterlesen »

Scroll to Top