Hinter den Kulissen

“The President’s Own” United States Marine Band präsentiert sich in Prag.

Die United States Marine Band ist ein Klangkörper des United States Marine Corps und wurde per Gesetz am 11. Juli 1798 aufgestellt. Sie ist das älteste noch bestehende Musikkorps in der Militärgeschichte der Vereinigten Staaten. Die Einheit ist in den Marine Barracks in Washington, D.C. stationiert. Die eigentliche Hauptaufgabe ist seit 1801 das Konzertieren für den Präsidenten der Vereinigten Staaten. […]

“The President’s Own” United States Marine Band präsentiert sich in Prag. Weiterlesen »

Kann Musik mehr sagen als das, was in den Noten steht?

Das “Musiklexikon” von Brockhaus-Riemann definiert Programmmusik als “Instrumentalmusik, die mit der Darstellung oder Andeutung eines begrifflich fassbaren Sujets verbunden ist, auf das der Komponist durch Inhaltsangabe oder Überschrift in der Regel selbst hinweist. Das zur Musik geeignete Sujet vermag die Fantasie des Komponisten anzuregen, die kompositorische Formung zu motivieren, die

Kann Musik mehr sagen als das, was in den Noten steht? Weiterlesen »

Schweiz: alle Wettstücke mit Daten verknüpft.

Mit Dezember haben wir unsere Arbeiten an der Wettstückliste der Schweiz mit der Vervollständigung der 1. Klasse abgeschlossen. Alle Klassen wurden überarbeitet und mit möglichst vielen zusätzlichen Informationen verknüpft. Tonaufnahmen, Videos, ergänzende Texte und Abbildungen wurden hinzugefügt. Somit sind nun nicht nur die Werke der Schweiz, sondern auch jene von

Schweiz: alle Wettstücke mit Daten verknüpft. Weiterlesen »

Hilfe, meine Anmeldung funktioniert nicht mehr!

Seit mehr als 20 Jahren ist die Notendatenbank www.musicainfo.net nun im Internet zugänglich. In dieser Zeit hat sich auch in der elektronischen Welt allerhand verändert. Sicherheit ist das oberste Gebot geworden, um die Plattform vor kriminellen Zugriffen zu schützen. Aus dieser Erfahrung musste unser Webmaster daher hier Änderungen vornehmen. Da

Hilfe, meine Anmeldung funktioniert nicht mehr! Weiterlesen »

Sind Sie ein Ha, ein Fa oder ein Bra?

Blasmusik ist vielfältig. Auch in der Besetzung. Ist es eine Brass-Besetzung, bei uns mit “Bra” abgekürzt, dann ist es noch relativ einfach: Die Besetzung umfasst alle Blechblasinstrumente. Bei Fanfare-Besetzung kommen Saxophone hinzu, aber es gibt auch erweiterte Arten, wenn beispielsweise Querflöten noch verwendet werden. Fanfare-Besetzungen sind bei uns mit “Fa”

Sind Sie ein Ha, ein Fa oder ein Bra? Weiterlesen »

Braucht jedes Konzert einen roten Faden?

Braucht jedes Stück eine Konzertansage? Diese Fragen wurden vor kurzem bei einem Blasmuskblog gefragt. Nun, jeder kann das so machen wie er will. Aber Hintergrundwissen über ein Werk ist für den Gestalter eines Konzerts wichtig. Ob dieses Wissen in der Zeit der Einstudierung verwendet oder über eine Konzertansage dem Zuhörer

Braucht jedes Konzert einen roten Faden? Weiterlesen »

Sie fragen – wir helfen.

Aus aller Welt erhalten wir Anfragen zur Hilfe bei speziellen Suchen in www.musicainfo.net. Diese Anfragen beantworten wir gerne, sind sie doch auch ein Hinweis, wie wir die Datenbank verbessern und praxisgerechter machen können. Wenn Sie also ganz besondere Kriterien bei Ihrer Such anwenden wollen, schreiben Sie uns – wir helfen

Sie fragen – wir helfen. Weiterlesen »

Schweiz: 2. Klasse Selbstwahlstücke aktualisiert.

Mehr als 530 Werke aus der Liste des Schweizer Blasmusikverbandes (SBV) für die Stufe der 2. Klasse wurden überarbeitet, mit vielen Hintergrundinformationen ergänzt und aktualisiert. Somit stehen nun den Blasmusikfreunden alle Titel der 4. Klasse (251 Titel), der 3. Klasse (613 Titel), der 2. Klasse (534 Titel) und der Höchstklasse

Schweiz: 2. Klasse Selbstwahlstücke aktualisiert. Weiterlesen »

Wohin ist der Webradio verschwunden?

Aus “Webradio” wurde “Mein Radio”. Zahlreiche Anfragen mit dem Inhalt “Finde den Webradio nicht mehr” landen in unserem Mailpostkasten. Wohin ist er verschwunden? Im Zuge der Datenverschiebung vom alten Server in die Wolken des Internets mussten auch Änderungen beim Webradio vorgenommen werden. Alle kompletten Einspielungen sind nun im Link “Mein

Wohin ist der Webradio verschwunden? Weiterlesen »

Scroll to Top