Trotz Krieg in Europa, trotz Pandemie, Kultur muss weiterlaufen. Kultur ist Treffen mit anderen Menschen, mit anderen Denkweisen, mit anderen Meinungen. Trotz aller widrigen Umstände möchten wir Sie also treffen: in Südtirol Ende März, in Ried auf der Musica Austria im Mai oder bei der WASBE-Conference in Prag im Juli
Außerordentliche Generalversammlung: Neuwahl des Vorstandes.
Aufgrund des plötzlichen Ablebens unseres Präsidentenstellvertreters Rudolf Hödl ist eine Neuwahl des Vorstandes des “Verein für Musikinformation” nötig. Diese Wahl findet am Samstag, 2. April 2022, statt. Folgende Personen stehen zur Wahl: Präsidentin: Martina Doppler, 1140 Wien Präsidentin-Stv.: Doris Stadlmann, 4802 Ebensee Finanzen: Johanna Heißl, 4802 Ebensee Finanzen-Stv: Leonhard Hitzensauer,
Außerordentliche Generalversammlung: Neuwahl des Vorstandes. Weiterlesen »
Golden River ist kein Fluss
Golden River Music ist ein Verlag, der 1994 von Rik Vercruysse gegründet wurde. Ansässig in Dendermonde in der belgischen Provinz Ostflandern, sollte der Nachfrage nach einem neuen didaktischen Repertoire entsprochen werden. Es wurde in kleinem Rahmen begonnen und heute umfasst das Repertoire rund 1000 Titel. Mehr als 70 Komponisten arbeiten
Golden River ist kein Fluss Weiterlesen »
Barcelona ist nicht nur Fußball
Dass der Fußball in Barcelona großgeschrieben wird, ist bei Sportfreunden bekannt. Fast 8 Millionen Touristen jährlich besuchen die Stadt und ihre Sehenswürdigkeiten. Clivis Pubications ist in Barcelona ansässig und wahrscheinlich wird nur ein ganz kleiner Teil dieser Besucher wegen des heimischen Verlagswesens kommen. Trotzdem ist Clivis ein in Spanien sehr
Barcelona ist nicht nur Fußball Weiterlesen »
Treffpunkt alter Freunde: Blechbekanntschaften
Alte Freunde trifft man immer wieder gerne. Manche öfter, manche seltener. Wenn man sie trifft, dann – vielleicht – im neuen Gewand. In “Blechbekanntschaften” trifft man gleich 15 alte Bekannte, neu eingekleidet von Klaus Schmuck. Aber es haben sich auch zwei neue “Blechbekanntschaften” hineingeschwindelt, die zu neuen alten Freunden werden
Treffpunkt alter Freunde: Blechbekanntschaften Weiterlesen »
Kommissar Douglas Brown ermittelt: Mord um Mitternacht!
Es ist wieder passiert: Jemand ist ermordet worden. Genau um Mitternacht! Es gibt neun Verdächtige und Kommissar Douglas V. Braun soll nun den Schuldigen ermitteln. War’s der Oboist? Oder der Trompeter? Auch der Schlagzeuger ist sehr verdächtig, genauso wie die Streicher, die mit unschuldiger Miene durch das Geschehen schleichen. Alles
Kommissar Douglas Brown ermittelt: Mord um Mitternacht! Weiterlesen »
Südtirol – wir kommen: Informations-Nachmittag Bozen 29. März 2022!
Man schaut wieder positiv in die Zukunft. Es werden Konzerte geplant, Festivals organisiert. Freudig geht man an die Zusammenstellung von Programmen heran. Auch das Publikum sehnt sich nach Kultur, nach gesellschaftlichen Treffen, nach Kontakten und Gesprächen. So möchten auch wir uns auf einen musikalischen Diskurs mit Freunden der Musik freuen.
Südtirol – wir kommen: Informations-Nachmittag Bozen 29. März 2022! Weiterlesen »
SBV: Liste empfohlener Literatur
Hans Ebner und Peter Schwaiger sind beide Funktionäre des Salzburger Blasmusikverbandes (SBV), die sich um eine gute Entwicklung der Blasmusik in Salzburg bemühen. Die beiden haben eine Liste empfohlener Werke zusammengestellt, die sowohl für sakrale als auch weltliche Konzerte und Feierstunden geeignet sind. Gelistet sind sowohl ältere Werke, die wahrscheinlich
SBV: Liste empfohlener Literatur Weiterlesen »
Als Verleger auf eigenen Pfaden.
Von Zeit zu Zeit erhalten wir Anfragen, ob die Datenbank musicainfo.net auch Eigenverlagen zur Verfügung stehen. Ja, natürlich, jedem Verleger steht unsere Datenbank kostenlos zur Verfügung. Voraussetzung ist: Sie müssen Mitglied unserer Vereinigung sein. Die Daten können die Verleger selbst in die Datenbank eingeben. Welche zusätzlichen Informationen wie Partituren, Noten-
Als Verleger auf eigenen Pfaden. Weiterlesen »
Ukraine: ein Land am Abgrund?
Wir wollen hier nicht die politischen Gründe über den Krieg in der Ukraine besprechen. Aber den Menschen und deren Leid – wie in jeden Krieg – möchten wir gedenken. Der kleine Mann und Frau, Kinder und alte Menschen, sind immer die Leidtragenden in solchen Auseinandersetzungen. Währenddessen sitzen die verantwortlichen Politiker
Ukraine: ein Land am Abgrund? Weiterlesen »