Am 19. April 2005 wählten die wahlberechtigten Kardinäle den Kardinaldekan Joseph Ratzinger zum Nachfolger des am 2. April 2005 verstorbenen Papstes Johannes Paul II. Der 265. Nachfolger des heiligen Petrus nahm den Namen Benedikt XVI. an. Weltweit löste die Nachricht große Zustimmung und Anerkennung aus, besonders in Deutschland auch Freude und Hoffnungen. Nach 482 Jahren gab es damit wieder einen Deutschen auf dem Stuhl Petri.
Benedikt ist nicht nur der Name des neuen Papstes, sondern auch ein Programm. Übersetzt bedeutet benedictus “der Gesegnete”. Mit der Entscheidung für diesen Namen signalisierte der Papst, an welche Traditionen er anknüpfen will. Der Name erinnert zunächst an den großen Ordensmann, den Vater des abendländischen Mönchtums und Patron Europas, den heiligen Benedikt, und das von ihm in der Benediktusregel grundgelegte “Ora et labora – Bete und Arbeite”.
Ein historisches Ereignis — Am 11. Februar 2013 hat Papst Benedikt überraschend seinen Rücktritt vom Amt als Papst und Bischof von Rom zum 28. Februar 2013 verkündet. Dass ein Pontifex nicht durch den Tod aus dem Amt scheidet, hat es seit 1294 nicht mehr gegeben. Den Rücktritt gegründete er mit seinem fortgeschrittenen Alter und der damit verbundenen schwindenden Kraft. Am 31.12.2022. wurde das Ableben des Papstes bekannt gegeben. (Quelle: bistum-passau.de)
Wenn Sie dem Tod von Papst Benedikt XVI gedenken wollen, es gibt diese Werke, die dem Verstorbenen gewidmet sind. Tonaufnahmen finden Sie auf musicainfo.radio in der Playlist Papst Benedikt zum Gedenken