Helmut Schwaiger

Schweizer Wettstückliste: 1. Klasse top-aktuell

Wettstückliste für die 1 Klasse aktualisiert und ergänzt Im Vademecum 2018 des Schweizer Blasmusikverbandes sind die aktuelle Stücke für Wettbewerb aufgelistet. Wir haben die Werke für die 1. Klasse jetzt mit vielen zusätzlichen Informationen ergänzt. Sofern wir entsprechende Daten gefunden haben, sind folgende Verknüpfungen zu finden: 1. Coverbild 2. Notenbeispiel

Schweizer Wettstückliste: 1. Klasse top-aktuell Weiterlesen »

Tirol: Lehrgang Blasorchesterleitung 2018 – 2020

Hauptdozent ist Mag. Thomas Ludescher Die Blasmusik hat in den letzten Jahren einen bemerkenswerten Aufschwung erlebt. Ein breit gefächertes musikalisches Repertoire, ein fast unüberschaubares Verlagsangebot und ein ständig steigendes Qualitätsbewusstsein sind wesentliche Parameter dieser Entwicklung. Nicht nur in den Auswahlorchestern, sondern auch in den Ortsvereinen ist die Leistungsbereitschaft hoch und bedeutet

Tirol: Lehrgang Blasorchesterleitung 2018 – 2020 Weiterlesen »

In einem Haufen Sand gibt es einzelne Goldnuggets

Seit Anfang März sind eine ganze Menge an Noten erschienen. Nicht alles, was neu ist, wird erstklassig sein. Der Vorteil Ihrer Datenbank www.musicainfo.net  ist, dass wir als Betreiber keine Händler sind. Von allen diesen Neuerscheinungen ist keine dabei, die Ihnen besonders an Herz gelegt werden soll. Sie können selbst entscheiden,

In einem Haufen Sand gibt es einzelne Goldnuggets Weiterlesen »

Gestern – Heute – Morgen

Nicht nur Menschen haben Geburtstag – auch ein Land hat einen Geburtstag. Der Geburtstag der „Republik Österreich“ ist am 12. November 1918. An diesem Tag wurde im Parlament in Wien die Gründung der Republik Österreich (damals noch Deutsch-Österreich) beschlossen und von der Parlamentsrampe vor mehr als hunderttausend Menschen feierlich verkündet. Aus diesem Anlass haben wir uns entschlossen, dass unser diesjähriges Konzert der 100-jährigen Repuplik Österreich gewidmet ist.

Gestern – Heute – Morgen Weiterlesen »

None is perfect – keiner ist perfekt

Perfekte Unterhaltungsmusik Enea Tonetti studierte Klarinette unter der Leitung von Meister Raffaele Annunziara am Staatlichen Konservatorium “G. Verdi” in Turin und erwarb sein Diplom mit Auszeichnung. Danach studierte er Saxophon bei Meister Pietro Marchetti. Er spielte als Solist mit dem Orchestra Nazionale della RAI, dem Teatro Regio in Turin, der

None is perfect – keiner ist perfekt Weiterlesen »

Scroll to Top