World Music Contest 2026: Ein Fest der Klänge und neuen Kompositionen

Die Vorfreude steigt, denn der World Music Contest (WMC) öffnet die Türen zu seiner 20. Ausgabe im Juli 2026! Dieses Jubiläum ist nicht nur ein weiteres Kapitel in der Geschichte des WMC, sondern auch eine Gelegenheit für Musiker aus der ganzen Welt, ihre Talente zu präsentieren und Teil eines unvergesslichen Festivals zu werden. Ab sofort können Bands und Ensembles ihre Anmeldungen einreichen – und das Interesse ist bereits jetzt enorm.

Rückblick und neues Highlight

Der WMC gilt als Herzstück der Blasmusikszene und zieht Musiker aus verschiedenen Nationen an. Die Organisation erwartet für die Jubiläumsausgabe mehr als 300 Teilnehmer, ein deutlicher Anstieg im Vergleich zum letzten Festival. Björn Bus, der Artistic Manager des WMC, spricht von einem „großen Interesse“ und betont, dass Anfragen aus der ganzen Welt, von Asien bis Nordamerika, eingegangen sind. Dies zeigt, wie facettenreich und anpassungsfähig die Blasmusikszene ist und wie sehr sie sich auf diese Begegnung freut.

Pflichtwerke: Ein Schub für neue Kompositionen

Ein wichtiger Bestandteil der Contest-Regelungen ist die Bekanntgabe der Pflichtwerke für jede Division. Der Fokus liegt auf neuen Kompositionen, wobei zehn der zwölf Pflichtwerke in den letzten drei Jahren entstanden sind. Der WMC möchte durch die Förderung neuer Werke kreativen Geist und Innovation in die Teilnehmenden hineinbringen. Besonders spannend ist die Beauftragung zweier renommierter Komponisten: Kevin Houben und Liz Lane, die exklusive Stücke für die Fanfare- und Jugenddivisionen schaffen.

Aber nicht nur neue Werke stehen auf dem Programm. Das Wiederaufleben von „Epiphany“ von Henk Badings, einem der großen Namen in der Blasmusik, ist ein weiteres Highlight. Dieses zeitlose Werk wird in einer neuen Form präsentiert und dient als Hommage an die Wurzeln des Festivals.

Änderungen und Neuerungen im Reglement

Um den Bedürfnissen der Teilnehmenden gerecht zu werden, wurden einige Änderungen im Reglement vorgenommen. So ist es beispielsweise nicht mehr erforderlich, nicht-musikalische Elemente in die Programme aufzunehmen, und das Einreichen eines künstlerischen Portfolios unterliegt nicht mehr der Pflicht. Diese Anpassungen sollen den Künstlern mehr Freiraum für Kreativität und Ausdruck geben, während die Wettbewerbe in den höchsten Divisionen weiterhin im bewährten Prelims-Finals-System stattfinden.

Erfreulich ist auch die Schaffung mehr Platz für Jugendorchester, die in eine neue Jugenddivision aufgenommen werden. Dies zeigt das Bestreben des WMC, die nächsten Generationen von Musikern zu fördern und ihnen eine Plattform zu bieten.

Interessierte sollten schnell sein!

Für all jene, die am WMC 2026 teilnehmen möchten, ist es wichtig, sich rechtzeitig anzumelden. Seit dem 1. April können Bands und Ensembles ihre Teilnahme über die WMC-Plattform registrieren. Die Anmeldefrist endet am 1. November, danach informiert die Organisation die Teilnehmenden über die Zulassung zu den Wettbewerben. Alle Regelungen und Informationen zu den Pflichtwerken sind bereits auf der offiziellen Webseite des WMC verfügbar.

Der World Music Contest 2026 steht für ein großes Fest der Klänge, der Kreativität und der globalen Musikkultur. Mit der Eröffnung der Anmeldungen wird ein neuer Höhepunkt in der Blasmusikszene eingeläutet. Die Bühne in Kerkrade wartet auf die Talente der Welt – seien Sie dabei und erleben Sie das faszinierende Zusammenspiel neuer Kompositionen, internationaler Begegnungen und leidenschaftlicher Darbietungen!

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top