Concierto Espanol
Allen Liebhabern temperamentrvoller und abwechslungsreicher Rhythmen wird dieses Frühlingskonzert unter diesem Motto mit ausschließlich spanischen Melodien gewidmet.
Concierto Espanol Weiterlesen »
Allen Liebhabern temperamentrvoller und abwechslungsreicher Rhythmen wird dieses Frühlingskonzert unter diesem Motto mit ausschließlich spanischen Melodien gewidmet.
Concierto Espanol Weiterlesen »
Der Wettbewerb für Komposition in Muro (Spanien) wurde 2006 gegründet. Der alle zwei Jahre zu vergebende Preis wurde organisiert, um Komponisten, die für Blasorchester schreiben, zu fördern und zu ermutigen und somit den Katalog der Werke für diese Musikstil zu erweitern und das musikalische und kulturelle Erbe der Regionen zu fördern.
VII International Prize of Band Music Composition of Muro 2019 Weiterlesen »
Am 28.02.2018 ist der bekannte Musical-Komponist Harvey Lester Schmidt gestorben. Er hatte zahlreiche Werke in diesem Genre geschrieben, das bekannteste ist The Fantasticks (dt. Die Romanticker), das zwischen 1960 und 2002 insgesamt 17.162 mal am Broadway aufgeführt wurde. Alle seine Theaterstücke schrieb er zusammen mit Tom Jones (gemeint ist aber nicht
Amerikanischer Musical-Komponist Harvey Schmidt gestorben Weiterlesen »
Wir möchten Sie anonym kennen lernen…. Seit Gründung unserer Datenbank waren wir immer bemüht, diese möglichst aktuell für Sie zu halten. Inzwischen hat der Umfang eine Größe erreicht, die in spezielle Kanäle gelenkt werden sollen, um Schnelligkeit und Informationswert zu erhalten. Sie finden also hier eine Umfrage, deren Ergebnisse helfen
Umfrage beantworten & Mitgliedschaften für ein Jahr gewinnen Weiterlesen »
Welche Programmgestaltungen liegen “im Trend”? Welche Überlegungen liegen dieser zugrunde? Gleichzeitig möchten wir für Ihre Veranstaltung mit kostenloser Werbung unterstützen. Das alles bieten wir Ihnen ab sofort in unserem Blog an. Nützen Sie also diese kostenlose Möglichkeit, auf Ihre Veranstaltung aufmerksam zu machen. Einfach rechts oben den Button “Programm eintragen”
Kostenlose Werbung für Ihr Konzert Weiterlesen »
Bei einem Vortrag wurde ich gefragt “Warum soll ich für die Benützung von musicainfo.net bezahlen, wenn ich alles im Internet kostenlos finden kann?”. Die Frage ist berechtigt. Irgendwie ist das offene Internet so ähnlich wie früher die zahllosen Kataloge mit den Demo-CDs. Man suchte dort stundenlang, ebenso wie jetzt im Gratisnetz. Verlagsübergreifend oder mit speziellen Stichworten zu suchen, da wird es oft langwierig. Aber ein Zeitaufwand hat auch einen materiellen Wert, auch wenn man vielleicht ehrenamtlich arbeitet. In unserer Datenbank findet man je nach Sparte, sei es Blas- oder Chormusik, alles schnell und übersichtlich. Meist mit zahlreichen Informationen, Verknüpfungen, Links und anderen Hilfsmittel. Und, seien Sie ehrlich, € 25,- für diese Unterstützung Ihrer Arbeit ist wahrlich kein Vermögen. So freuen ich mich, Ihnen heute wieder viele Neuheiten, Informationen und praktische Tipps anbieten zu können.
Alles kostenlos im Internet? Weiterlesen »
Kapellmeister, Komponist und Arrangeur mit Leidenschaft In der berühmten Coldstream Guards Band und beim Londoner Ballett Orchester war Peter B. Smith Solo-Flötist. An der Royal Military School of Music, Kneller Hall in London qualifizierte er sich als Kapellmeister der Queens Royal Irish Hussars. Der Komponist lebte seit 1976 in Deutschland,
Peter B. Smith im 84. Lebenjahr gestorben Weiterlesen »
Chormusik war sein Leben Karl Haus kam schon früh in seinem Elternhaus, in dem wöchentlich ein gemischter Chor probte, mit dem Chorgesang in Berührung. Er studierte in Würzburg und Augsburg. Nach seinen Staatsprüfungen war er zunächst als Musiklehrer am örtlichen Gymnasium und der Städtischen Singschule in Schweinfurt tätig, deren Leitung
Komponist und Musikpädagoge Karl Haus gestorben Weiterlesen »
Evzen Zámecník war eine vielseitige Persönlichkeit des tschechischen Musiklebens. Ursprünglich Geiger, Dirigent, Pädagoge; Dramaturg, Organisator, ist er jedoch vor allem ein rühriger Komponist. Zámecniks musikalische Sprache geht stilmäßig vom Neoklassizismus aus – angereichert um kompositorische Techniken neuer Musik. Sein Werk sticht durch einfallsreiche Inventionen (manchmal anlehnend an die volkstümliche Intonation
Eine Persönlichket des Blasmusikwesens gestorben: Evžen Zámečník Weiterlesen »
Edwin Hawkins und Oh Happy Day Mit seinem Namen ist vor allem der Welthit Oh Happy Day verbunden, 1969 gesungen von dem seinen Namen tragenden Gospelchor Edwin Hawkins Singers. Mit nur 1800,- Dollar finanzierten sie die Aufnahme der Gospel-LP Let Us Go Into the House of the Lord in der
Komponist von ‘Oh Happy Day’, gestorben Weiterlesen »