Search The Query
Search
Image

Popcorn – jeder kennt den Song….

Ein Meister des Synthesizers: Gershon Kingsley

….doch niemand den Komponisten!

Irgend jemand schrieb: “Eigentlich gefällt es mir, dieses Gegacker, das mich mehr an Hühner als an Popcorn erinnert. Schon irgendwie legendär und auf jeden Fall besser als der Ententanz… ” Komponiert wurde das Stück von Gershon Kingsley, der es erstmals 1969 für sein Album Music to Moog By aufnahm, damals noch Pop Corn geschrieben. 1971 nahm es der Keyboarder Stan Free unter dem Pseudonym Hot Butter erneut auf und es konnte sich 1972 in den Charts platzieren. Die Platte war eine der Musikveröffentlichungen, die, basierend auf dem Moog-Synthesizer, charakteristisch für den Synthie-Pop der 1960er- und 1970er-Jahre waren.

Wer war dieser “Gershon Kingley“, der Komponist dieses Ohrwurms? Geboren am 28. Oktober 1922 als Götz Gustav Ksinski in Bochum, als Sohn eines jüdischen Deutschen mit einer katholisch gebürtigen Polin als Mutter, wuchs er in Berlin auf. 1938 floh er aus dem nationalsozialistischen Deutschland nach Palästina. Dort lebte und arbeitete er in einem Kibbuz, lernte Klavierspielen und trat mit lokalen Jazz-Bands in der Umgebung von Jerusalem und Tel Aviv auf. Kingsley studierte in Jerusalem und ging 1946 in die Vereinigten Staaten. Nach seinem Erfolg mit Pop Corn kam er nach Deutschland zurück und arbeitete in München hauptsächlich als Film- und Werbekomponist. Ab dem Ende der 1990er Jahre lebte er in New York. Die Eltern waren 1939 über Kuba in die USA emigriert.

Frühestes Zeugnis seiner Karriere ist eine klassische Schallplatte: 1966 arrangierte er 15 französische Volkslieder von Joseph Canteloube und fungierte auch als Dirigent der Aufnahme mit der Sopranistin Natania Davrath in Wien.

Kingsleys Karriere als Popmusiker begann mit der Veröffentlichung des Albums The In Sound from Way Out, welches er gemeinsam mit Jean-Jacques Perrey aufnahm. Kingsley schuf mit Music to Moog By ein klassisches Moog-Album, das hauptsächlich Coverversionen von Songs bekannter Künstler wie The Beatles, Beethoven und Simon and Garfunkel enthält.  Die bekannteste und erfolgreichste Version seines Synthesizer-Instrumentals Pop Corn stammt aus dem Jahr 1972 von Hot Butter.

Kingsley komponierte zudem zwei Opern, Tierra (1992, Münchener Gasteig) und Raoul (2008, Theater Bremen).

Der Weltenbürger und Komponist Gershon Kingsley verstarb am 10. Dezember 2019 in New York.

Image Not Found

Related Post

75 Jahre Military Tattoo Edinburgh: ein Besuch
75 Jahre Military Tattoo Edinburgh: ein Besuch
ByHelmut SchwaigerSep 11, 2025

Ein fulminantes Spektakel der Blasmusik feiert 75-jähriges Bestehen: Das Military Tattoo Edinburgh begeistert seit Jahrzehnten…

Golden River Music: Neuerscheinungen 2025 für Ensemblemusik
Golden River Music: Neuerscheinungen 2025 für Ensemblemusik
ByHelmut SchwaigerSep 11, 2025

Der belgische Verlag Golden River Music aus Dendermonde hat sich in den letzten Jahrzehnten als…

Viera blech am Woodstock der Blasmusik
Lassen Sie es krachen mit “Hüttn Hüt” – Ein Zusammenspiel zwischen Techno und Brassensemble
ByHelmut SchwaigerMai 23, 2025

In den letzten Jahren hat sich die Musiklandschaft in der Brass-Ensemblemusik stark gewandelt. Immer wieder…

Akustica 2025: Ein Fest für die Musikliebhaber
Akustica 2025: Ein Fest für die Musikliebhaber
ByHelmut SchwaigerApr 17, 2025

Vom 4. bis 6. April fand die akustica – Die Messe für Musik – in…

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top