Vom 4. bis 6. April fand die akustica – Die Messe für Musik – in Nürnberg, Deutschland, statt, ein Event, das Musikliebhaber, Musiker und Fachleute aus der gesamten Branche zusammenbrachte. Die Messe bot auf vier verschiedenen Ebenen eine beeindruckende Vielfalt an musikalischen Instrumenten und Zubehör.
Die ersten drei Ebenen der Messe waren den Notenausgaben, den Saiteninstrumenten, Klavieren und anderen Tasteninstrumenten gewidmet. Die Aussteller präsentierten sowohl traditionelle als auch innovative Modelle, die das Herz jedes Musikenthusiasten höherschlagen ließen. Auf der vierten Ebene wurden die Blech- und Holzblasinstrumente in den Mittelpunkt gerückt.
Doch die akustica war nicht nur ein Schauplatz für Instrumente; auch Zubehör, Materialien, Dienstleistungen und Noten wurden in großer Zahl angeboten. Insbesondere Musikschulen, Hochschulen und Verbände waren vor Ort und standen den Besuchern als Ansprechpartner zur Verfügung, um wertvolle Informationen und Unterstützung für Musiker und angehende Talente zu bieten.
Ein reichhaltiges Rahmenprogramm
Ein weiteres Highlight der Messe war das umfangreiche Rahmenprogramm, das den Besuchern die Möglichkeit bot, nicht nur zuzuhören, sondern auch aktiv zu lernen. Zahlreiche Workshops, Seminare und Meisterklassen wurden angeboten, die es den Teilnehmern ermöglichten, ihre Fähigkeiten zu erweitern und von erfahrenen Musikern zu lernen. Besonders hervorzuheben waren die Komponistenporträts, in denen talentierte und bekannte Komponisten die Bühne betraten und ihre Arbeiten sowie ihre kreativen Prozesse vorstellten.
Im Programmpunkt “Komponistentreffen” präsentierte die Moderatorin Alexandra Link eine illustre Runde von berühmten Komponisten, darunter Thomas Asanger, Otto M. Schwarz, Andreas Ziegelbäck und Gerald Oswald aus Österreich, sowie internationale Größen wie Nigel Clarke aus Großbritannien und Jacob de Haan aus den Niederlanden. Auch Komponisten aus Deutschland, der Schweiz, Portugal, Belgien, Luxemburg und Südtirol waren vertreten, was eine reiche Diskussion über Musik und Kompositionen zur Folge hatte. Diese Fachgespräche und Präsentationen waren nicht nur informativ, sondern auch inspirierend für alle Anwesenden.
Konzert-Angebot für alle
Das musikalische Angebot der akustica umfasste zudem ein breites Spektrum an Konzerten, die auf verschiedenen Bühnen stattfanden und allen Messebesuchern offenstanden. Diese Auftritte boten den Besuchern die Möglichkeit, talentierte Musiker, Ensembles und Orchester live zu erleben und die verschiedenen Instrumente in Aktion zu hören. Die Konzerte und Darbietungen stellten nicht nur die musikalische Vielfalt der Messe unter Beweis, sondern zeigten auch die Leidenschaft und das Engagement der Künstler.
Die akustica 2025 war ein schönes Event, das die bunte Welt der Musik feierte und eine Plattform für Austausch, Lernen und Inspiration bot. Mit einer unglaublichen Auswahl an Instrumenten, einem umfangreichen Rahmenprogramm und einer Vielzahl von talentierten Künstlern, war die Messe ein Muss für jeden Musikliebhaber. Die Veranstalter können auf eine erfolgreiche Messe zurückblicken, die sicherlich viele Besucher und Teilnehmer inspiriert hat, ihre musikalischen Träume weiterzuverfolgen.