Der Theodore Presser Verlag: Eine Institution der klassischen Musik in den USA

In der Welt der klassischen Musik ist der Theodore Presser Verlag ein fester Bestandteil der Musikverlagslandschaft der Vereinigten Staaten. Mit Sitz in Malvern, Pennsylvania, ist Presser eines der ältesten Verlage für klassische Musik im Land und kann auf eine beeindruckende Geschichte von über 140 Jahren zurückblicken.

Im Oktober 1883 wurde der Verlag von Theodore Presser gegründet, der mit lediglich 250 US-Dollar Kapital die Musikzeitschrift The Etude in Lynchburg, Virginia, ins Leben rief. Diese Zeitschrift richtete sich vor allem an Klavierlehrer und erfreute sich sofort großer Beliebtheit. Der Erfolg war so überwältigend, dass Presser bereits im darauffolgenden Jahr größere Räumlichkeiten in Philadelphia sucht und mit innovativen Ideen wie dem Versandhandel für nationale Abonnements den Grundstein für sein Verlagsimperium legte.

Die Notwendigkeit, neues Repertoire für The Etude zu veröffentlichen, führte dazu, dass Presser bald auch neue musikalische Werke herausgab – zunächst in seiner Zeitschrift und dann als eigenständiger Verlag, die Theodore Presser Company. Der Kauf der John Church Company im Jahr 1930 und die Übernahme der Oliver Ditson Company im Jahr 1931 erweiterten das Portfolio und die Reichweite des Verlags erheblich. Diese Schritte machten Presser zum ältesten kontinuierlichen Musikverlag in den USA, der seine Ursprünge bis ins Jahr 1783 zurückverfolgen kann.

Engagement für die Musik und die Musiker

Das Engagement von Theodore Presser für die Musik und Musiker zeigt sich nicht nur in der Publikation von Notenmaterial, sondern auch durch seine soziale Verantwortung. Im Jahr 1916 gründete er die Presser Foundation, die unter anderem ein Altersheim für Klavierlehrer ins Leben rief. Auch heute noch fördert die Stiftung durch Stipendien und die Unterstützung von Schulen die musikalische Bildung und trägt so zur Weitergabe von Wissen und Kunst bei.

Qualität und Vision für die Zukunft

Die heutige Theodore Presser Company bleibt den Werten treu, die Theodore Presser vor mehr als einem Jahrhundert festlegte: Integrität im Dienst an Musik und Musikern, ein unermüdliches Bekenntnis zur Qualität sowie eine tragfähige Vision für die Zukunft der Musikverlagsindustrie. Der Verlag hilft nicht nur bei der Veröffentlichung und dem Vertrieb von Noten, sondern unterstützt auch zahlreiche Orchester, Ensembles und Universitäten auf der ganzen Welt durch seine Abteilungen für Musikverleih und individuelle Drucklösungen.

In den 1950er Jahren trat der Komponist George Rochberg als Herausgeber in den Verlag ein und zog den renommierten William Schuman an, was den Grundstein für die Rolle von Presser im Bereich der amerikanischen symphonischen und Kammermusik legte. Heute gilt die Theodore Presser Company als führendes Unternehmen in diesem Bereich und ist stolz darauf, viele bedeutende Komponisten und Werke in ihrem Katalog zu führen.

Der Theodore Presser Verlag hat sich nicht nur als ein Eckpfeiler in der amerikanischen Musikgeschichte etabliert, sondern auch als ein Vorreiter im Bereich der musikalischen Bildung und Verlagswesen. Mit über 140 Jahren Erfahrung ist der Verlag ein Garant für Qualität und Innovation. Angetrieben von der Vision und Hingabe seines Gründers bleibt Presser eine unverzichtbare Institution in der Welt der klassischen Musik.

Neuerscheinung aus dem Verlagshaus Presser:

Blasorchester

Streich- und Symphonieorchester

Ensemble-Musik

Chorwerke

Vokalmusic

Solo-Literatur

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top