Der C.L. Barnhouse Company Verlag wurde 1886 von Charles Lloyd Barnhouse in Oskaloosa, Iowa, gegründet und zählt heute zu den renommiertesten Musikverlagen für Blasorchesterliteratur weltweit. Im Fokus des Verlags stehen anspruchsvolle Werke für Concert Bands, Marching Bands und Ensembles aller Leistungsstufen. Über die Jahre hinweg hat sich Barnhouse nicht nur durch innovative Kompositionen, sondern auch durch die Förderung junger Komponisten und Komponistinnen einen Namen gemacht.
Frauen in der Komposition: Eine starke Präsenz
Besonders stolz ist Barnhouse in den letzten Jahren auf die verstärkte Einbindung von Frauen in der Blasorchesterkomposition. Im aktuellen Katalog 2025 stehen Werke von herausragenden Künstlerinnen wie Lisa Galvin, Katheryn Fenske und Valerie Shanley im Mittelpunkt. Diese Komponistinnen beeindrucken mit originellen Ideen, farbenreicher Instrumentation und einem frischen Ansatz, der sowohl Dirigenten als auch Musiker inspiriert.
Lisa Galvin bringt mit ihrem Werk “Call Of The Prairie” eine Hommage an die weiten Landschaften Amerikas in die Programme.
Katheryn Fenske hat mit “A Noble Journey” ein modernes Werk geschaffen, das den Kosmos in eindrucksvoller musikalischer Sprache erlebbar macht.
Valerie Shanley bereichert den Katalog mit “Gondola, Gondola“, einem leichten Werk, das italienisches Flair in die Auswahl bringt.
Zusammenarbeit mit Claude Smith Publications Inc.
Ein weiteres Highlight ist die Zusammenarbeit mit Claude Smith Publications Inc., einem Verlag, der für seine wegweisenden Arrangements und Originalkompositionen für Blasorchester bekannt ist. Barnhouse übernimmt 2024 die Auslieferung von Smiths Werken und sorgt so für eine größere Reichweite dieses Erbes. Klassiker von Claude T. Smith und neue Arrangements werden durch Barnhouses globales Vertriebsnetz Musiker in aller Welt erreichen.
Fokus auf junge Musiker: Ausgaben für Young Band
Ein zentraler Bestandteil des Katalogs 2025 sind die zahlreichen Ausgaben für Young Band, die speziell für Nachwuchsensembles konzipiert wurden. Diese Werke vereinen pädagogischen Anspruch mit musikalischer Qualität und bieten jungen Musikern die Möglichkeit, technische und stilistische Fähigkeiten zu entwickeln.
Weitere Highlights und Vielfalt
Darüber hinaus bietet der Katalog 2025 eine beeindruckende Bandbreite an musikalischen Genres und Stilen, darunter Märsche, sinfonische Gedichte, Jazzarrangements und Unterhaltungsmusik. Besonders hervorzuheben sind auch neue Kooperationen mit internationalen Komponisten, die den Katalog um globale Perspektiven bereichern.
Mit einem breiten Angebot von anspruchsvoller Literatur, über Werke der Mittelstufe bis hin zu einsteigerfreundlichen Werken setzt der Barnhouse Verlag 2025 wieder Maßstäbe in der Welt der Blasorchesterliteratur. Die Förderung von Komponistinnen, die Zusammenarbeit mit renommierten Partnern wie Claude Smith Publications und das Engagement für junge Musiker unterstreichen den Anspruch des Verlags, Tradition und Innovation in Einklang zu bringen.