Einladung zum ÖBV-Kompositionswettbewerb – Johann Strauss Sohn im Fokus

Am 25. Oktober 2025 feiern wir den 200. Geburtstag eines der bekanntesten Komponisten der Wiener Musiktradition: Johann Strauss Sohn. Mit seiner einzigartigen Fähigkeit, den Wiener Walzer zu perfektionieren und international bekannt zu machen, hat Strauss nicht nur die Orchesterwelt geprägt, sondern auch die Blasmusikszene nachhaltig beeinflusst. Viele seiner Werke wurden für Blasorchester bearbeitet und zählen heute zum festen Repertoire der österreichischen Blasmusik.

Um diesen außergewöhnlichen Komponisten zu ehren und gleichzeitig neue Impulse für die österreichische Musiklandschaft zu schaffen, schreibt der Österreichische Blasmusikverband (ÖBV) einen besonderen Kompositionswettbewerb aus. Dieser Wettbewerb verbindet Tradition und Innovation und bietet heimischen Komponistinnen und Komponisten die Gelegenheit, die Wiener Musiktradition kreativ weiterzuentwickeln.

Die Herausforderung: Ein Konzertwalzer in der Wiener Tradition

Die Aufgabe für den Wettbewerb könnte kaum passender sein: Ein Konzertwalzer für Blasorchester in der Wiener Walzer Tradition. Die Anforderungen umfassen:

  • Form: Eine klassische Struktur mit Introduktion, Walzerkette und Coda.
  • Dauer: 7-8 Minuten.
  • Leistungsstufe: C (mittleres bis fortgeschrittenes Niveau).
  • Besetzung: Standardbesetzung für Blasorchester gemäß Anhang 1 (siehe Ausschreibung).
  • Inhaltliche Vorgabe: Ein erkennbares Thema oder Motiv von Johann Strauss Sohn muss verarbeitet werden.

Diese Vorgaben schaffen die Grundlage für ein Werk, das gleichermaßen Tradition und Moderne anspricht. Der kreativen Ausgestaltung sind darüber hinaus keine Grenzen gesetzt, sodass Raum für innovative Ideen bleibt.

Wettbewerbsdetails und Auszeichnungen

Der ÖBV wird drei ausgewählte Werke beim Österreichischen Blasmusikforum 2025 vorstellen. Neben der öffentlichen Präsentation erwartet die Gewinner*innen ein besonderer Höhepunkt:

  • Eines der Werke wird als Pflichtstück für den Bundeswettbewerb „Polka, Walzer, Marsch“ 2026 nominiert.

Damit bietet der Wettbewerb nicht nur eine Plattform für kreative Schaffenskraft, sondern auch die Chance, die österreichische Blasmusik nachhaltig zu prägen.

Teilnahme und Einsendeschluss

Interessierte Komponistinnen und Komponisten haben bis zum 15. März 2025 Zeit, ihre Werke einzureichen.
Weitere Details zur Ausschreibung und den Teilnahmebedingungen finden Sie auf der Website des ÖBV unter:
https://www.blasmusik.at/musik/komponisten/ausschreibung-kompositionswettbewerb-fur-blasorchester-2024-2025/.

Ein Aufruf an kreative Köpfe in Österreich, Liechtenstein und Südtirol

Dieser Wettbewerb bietet die perfekte Gelegenheit, der Welt zu zeigen, wie lebendig und vielseitig die österreichische Musiktradition ist. Werden Sie Teil des Jubiläumsjahres von Johann Strauss Sohn und lassen Sie sich von seinem Erbe inspirieren! Egal, ob Sie bereits erfahren oder ein junges Talent sind: Mit Ihrem Beitrag können Sie Geschichte schreiben – in der Tradition von Strauss, mit einem Blick in die Zukunft der Blasmusik.

  1. Preis: € 1.500,-
  2. Preis: € 1.250,-
  3. Preis: € 1.000,-

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top