Arnold F. Riedhammer ist ein deutsch-amerikanischer Musiker, Komponist und Arrangeur. Er ist Solo-Schlagzeuger der Münchner Philharmoniker und der Gruppe“BLECHSCHADEN“. Als Sohn deutsch-amerikanischer Eltern erhielt er schon mit 8 Jahren Schlagzeug Unterricht. Im Jahre 1958 kehrte die Familie nach Deutschland zurück.
Von 1966 – 1970 studierte er am Richard-Strauß-Konservatorium in München und absolvierte 1970 sein Examen mit Auszeichnung der Stadt München. Von 1970 – 1971 war er Solo-Pauker der Nürnberger Symphoniker, von 1971 – 1974 Solo-Pauker im Beethovenhalle-Orchester Bonn. Ab 1974 Solo-Schlagzeuger und Pauker der Münchner Philharmoniker und Professor an der Musikhochschule München. Zahlreiche Studenten seiner Schlagzeug Klasse gewannen bei Probespielen Stellen in Europa und Japan.
Viele Jahrzehnte lang hat der Autor Schlagwerk am Richard-Strauss-Konservatorium und der Hochschule für Musik und Theater in München unterrichtet. Viele seiner Studenten wurden zu erfolgreichen Profi-Schlagwerkern. Im Laufe der Zeit haben ihn Kollegen gebeten, eine kleine Trommel Schule mit seinen Lehrmethoden zu schreiben. Auch seine Studenten haben ihn nach notierten Ratschlägen zum Üben gefragt. Also begann er sie niederzuschreiben, um seine Studenten beim Üben zu unterstützen.
Hier also liegt diese „Etwas Andere Technische Kleine Trommel Schule“ vor und die Studenten behaupten, mit dieser Sammlung macht das Üben wirklich Spaß.