Schiffsreisen beginnen oft in Italien.
Machen Sie mit uns eine musikalische Reise. Wir laufen vom italienischen Hafen „Scomegna“ aus. Scomegna ist natürlich kein Hafen, sondern ein Verlag. Trotzdem wird es ein abenteurlicher Reisebericht. Folgen Sie uns….
Zuerst besuchen wir die Familie Altavilla, Normannen, die 1061 den Süden Italiens eroberten. Dann steigen wir auf zum Castel del Monte, einer Zitadelle und Burg aus dem 13. Jahrhundert, die auf einem Hügel in Andria in der Region Apulien im Südosten Italiens liegt. In der weiteren Folge unserer Reise erfahren wir mehr über die drei Sirenen Leucosia, Ligeia und Parthenope, die Odysseus nicht bezaubern konnten und von Trauer überwältigt wurden. Sie fanden den Tod in der Tiefsee und ihre Körper finden sich heute als Inseln wieder: Parthenope (heute Neapel), Ägäis (an den Küsten des heutigen Kalabrien) und Leucosia, heute die kleine Insel Licosa in Castellabate. Vorbei an der Insel Sardinien, erfahren wir mehr von der sardinischen Sprache und was das Wort Noda eigentlich genau bedeutet.
Dann geht es hoch in den Norden zu den aufsehen eregenden Wasserfällen auf Island: Goðafoss, Fjallfoss, Skógafoss und Dettifoss. Periplo mit seinen Geschichten und Entdeckungen begleitet uns in die neue Welt, wo wir mit „Old American Songs“ etwas über die Frühgeschichte Amerikas erfahren. In Südamerika begegnen wir Astor Piazzolla mit seinem Libertango und eine Latin Band fordert zu einem Tanz auf.
Auf der Überfahrt gibt es natürlich ein Showpramm mit aktuellen Hits aus der Popularmusik und schließlich singt die ganze Reisegruppe „Oh Happy Day“ und vor dem Einlaufen in den Scomegna-Heimathafen noch das Lied „What a wonderful World„.
Mit dem Katalog „Scomegna, New Editions for Concert Band 2018“ stellen Sie sich Ihr eigenes Reiseprogramm zusammen. Wir haben für Sie Tonaufnahmen, Partituren, Videos und viele Texthinweise und weiterführende Links eingebaut.